Beschreibung der Saale im Amt Lauenstein



Angaben zur Quelle

  • Titel Beschreibung der Saale im Amt Lauenstein 
    Kurztitel Saalechronik 
    Autor Daniel Eberhard Baring 
    Veröffentlicht durch Johann Heinrich Meyer, Lemgo 1744 
    Signatur 1744 
    Quellen-Kennung S2 
    Text Danaielis Eberhardi Baringii, Descriptio Salae principatus Calenberici locorumque adiacentium - oder - Beschreibung der Saala im Amt Lauenstein des Braunschweig.- Lüneburg. Fürstenthums Calenberg und aller in dieselbe fliessenden Quellen und Bäche.

    Imgleichen
    Der an dieser Saale gelegenen und grenzenden Graf- und Herrschaften, Städte, Flecken, Dörfer, Wälder, Berge, Salzbrunnen, Gesundbrunnen, und dergleichen Wobey zugleich Einige Nachrichten von denen zerstörten Schlössern Homburg, Spiegelberg, Lauenstein, und dem ehemaligen Closter Marienau angebracht. Welches alles mit Anmerkungen und einer Beylage von vielen noch nie gedruckten Urkunden, auch einigen kleinen Historischen Ausführungen.

    Über dem noch mit verschiedenen Kupfern und einer Vorrede von dem Ursprung der Quellen, Brunnen, und Flüsse, auch einer Erzählung der übrigen Saalflüsse, so aus der Geographie und Histori bis anhero bekannt worden, und nöhtigen Registern begleitet wird.

    Lemgo
    Gedruckt und verlegt durch Johann Heinrich Meyer; 1744 
    Verknüpft mit Henning Baring
    Diederich Caspar Berckelmann
    Johann Daniel Berckelmann
    Heinrich Conrad Bierdemann
    Hans Harm Dortmund
    Jobst Dortmund
    Laurentiaus Christophorus Erich
    Tönnies Hoyer
    Caspar Heinrich Niemeyer
    Franz Albrecht Niemeyer
    Marie Henriette Schuster
    Melusine Therese Schuster
    Johann Just Telgmann