Alle Medien
Treffer 1 bis 50 von 3,126 » Übersicht mit Vorschaubildern
# | Vorschaubild | Beschreibung | Verknüpft mit |
---|---|---|---|
1 | ![]() | Status: Lokalisiert; Gedenkplatte Vennekohl Donald C | |
2 | ![]() | Status: Lokalisiert; Friedrich Brandes | |
3 | ![]() | Status: Lokalisiert; Friedrich Brandes und Auguste geb. Vennekohl | |
4 | ![]() | Status: Lokalisiert; Friedrich Vennekohl | |
5 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerverzeichnis 1915 von Davenport USA | |
6 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census 1920 San Francisco nennt Vennekohl: Cecilia, Viola, und Enda | |
7 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerkarte von Vennekohl: Carl Herman | |
8 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1900 aus Illinois, Adams County, Quincy Ward nennt Vennekohl: Robert, Minnie M, Rosa S, Helena, Selma H, Ester M und Robert C | |
9 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1870 aus Andrew Missouri mit Vennekohl: John, Julia, Henry, Loretta, Mary und Eliza A | |
10 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1880 aus San Franciso nennt Vennekohl: John, Bernhard, Bertha und Louise | |
11 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1900 aus San Francisco nennt Vennekohl: Bernhard, Celia, Viola, Edna, Arias und Albina | |
12 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1900 aus San Francisco nennt Vennekohl: John, Louisa und Bernhardine | |
13 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census San Francisco, nennt Vennekohl: Berta, Luisa und Berhardine | |
14 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1910 aus Monroe genannt wird Vennekohl: Emma und Clarence H | |
15 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1910 aus San Francisco nennt Vennekohl: Cecilia, Viola, Edna und Alvina | |
16 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census von 1910 aus San Francisco mit Vennekohl: Bernhard, John, Berta, Berta S, Frank G, Bernhardine und Edith R | |
17 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census 1920 aus Davenport mit Vennekohl: Robert, Minnie, Robert Jr, Carl | |
18 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerkarte 1915 von Ester J Vennekohl | |
19 | ![]() | Status: Lokalisiert; Passagierliste vom Flug zur Einwanderung in die USA vom 26.01.1957 | |
20 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerverzeichnis Davenport 1915 nennt Vennekohl: Selma S | |
21 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerverzeichnis aus Davenport von 1925 nennt Vennekohl: Minnie, Robert und Carl | |
22 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerverzeichnis aus San Francisco von 1925 nennt Vennekohl: Berta, Berta S, Bernhardine und Frank | |
23 | ![]() | Status: Lokalisiert; Wählerverzeichnis aus Davenport von 1905 nennt Vennekohl: Robert, Minnie, Rosie, Lena, Ellen, Selma, Ester, Robert und Carl und nennt die Adresse: 1728 Mitchel St. | |
24 | ![]() | Status: Lokalisiert; Karl Vennekohl | |
25 | ![]() | Status: Lokalisiert; Census 1920 Davenport; nennt Kuelper: Edward, Esther M und Eileen | |
26 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Status: Lokalisiert; | |
27 | ![]() | Status: Lokalisiert; Heiratsurkunde und Sterbeurkunde August Vennekohl | |
28 | ![]() | ... Eilert. geb. ... aus Wrisbergholzen Großmutter von Irmgard Ostmann | |
29 | ![]() | 1862 Ehe - und Übergabevertrag
Johanne Treller / Heinrich Hölter Eine vollständige Transcription des Ehe- und Übergabevertrages ist hier zu lesen. | |
30 | ![]() | 3 fröhliche, junge Zecher aus Eime. | |
31 | ![]() | 3 Junge Frauen aus Eitzum. In der Mitte ist Else verh. Kyrieleis | |
32 | ![]() | 3 Schützen in der Deinsen Steinkuhle | |
33 | ![]() | 3 Schwestern Wunram aus Deinsen | |
34 | ![]() | 3 unbekannte Mädchen aus dem Fotoalbum von Minna Wöckener aus Hönze | |
35 | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | |
36 | ![]() | 50 jähriges Jubiläum des Posaunenchores 1959 in Deinsen Ehrung von Mitgründer Friedrich Stucke durch Pastor Hundsdörfer als Vorsitzendem. | |
37 | ![]() | 6 Kinder aus Eime | |
38 | ![]() | 7 Deinser Mädchen um 1935 Vor dem Hause von Heinrich Vennekohl. Die Familie Drachau hat nach Angabe von Christa Pietsch geb. Vennekohl vom Apr. 2016 im Ebert'schen Hause (Haus Nr. 46) am Bache gewohnt. | |
39 | ![]() | Abfindung von Christan Hölter Quittung von C. Breusing aus Osnabrück an Heinrich Hölter in Sibbesse von 1873. Eine Transkription ist hier zu lesen. | |
40 | ![]() | Ablösung der Domanial-Berechtigung von Heinrich Hölter in Sibbesse Quittung der Königlich Preußischen Amts-Kasse zu Alfeld über 130 Reichtaler vom 1. März 1872. | |
41 | ![]() | Abrechnung von Heinrich Tebbe mit der Gemeinde Deinsen Gegenstand der Rechnung war das Verlegen von (Entwässerungs-) Röhren am Gemeindehause in Deinsen und das Überführen eines Arrestanten aus Marienhagen an das Amtsgericht Lauenstein. | |
42 | ![]() | Abschied vom Militärdienst, Heinrich Christian Freund in Naensen Nr. 14 Abschiedsurkunde vom Militärdienst für Heinrich Christian Freund in Naensen Nr. 14 | |
43 | ![]() | Abschlußfoto der Landwirtschaftsschule Gronau/Leine mit dem Wintersemester 1921/22 | |
44 | ![]() | Achilles, Friedrich aus Esbeck Grabstein | |
45 | ![]() | Achilles, Friedrich und Johanna geb. Senkind aus Esbeck Grabstein | |
46 | ![]() | Ackerhof in Naensen Nr. 46 Im Hintergrund des Bildes ist der Ackerhof in Naensen Nr. 46, jetzt Im Oberdorf Nr. 13 | |
47 | ![]() | Ackerhof Nr. 3 in Warbsen | |
48 | ![]() | Ackerhof von Naensen Nr. 57 Langenstruk ist das Gasthaus an der Bundesstraße 3, ist früher das Weghaus gewesen | |
49 | ![]() | Adressbuch Benstorf von 1898 Status: Lokalisiert; Nennt Brandes Friedrich und Vennekohl, Conrad und Fritz | |
50 | ![]() | Ahnentafel aufgestellt von Friedrich Krückeberg aus Hohenrode |