Bericht: Stand - Häusling
Beschreibung:
Treffer 2401 bis 2450 von 2827 » Komma-getrennte CSV-Datei
«Zurück «1 ... 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 57» Vorwärts»
| # | Nachname, Taufnamen | Occupation: Datum | Occupation | Occupation: Ort | 
| 2401 | Ripke, Friedrich Heinrich Ludwig | geschätzt 1820 | Häusler und Chausseewärter | |
| 2402 | Klingenberg, Heinrich Christian Wilhelm | 1856 | Häusling und Ackerknecht, Arbeiter | |
| 2403 | Thielemann, Johann Heinrich Christian | geschätzt 1860 | Bahnwärter Wärterhaus Nr. 46 an der Südbahn | |
| 2404 | von Rheden, August Adolf Karl Georg Julius Ludwig | 1897-1907 | Mitglied des Preußischen Herrenhauses | |
| 2405 | Bock von Wülfingen, Georg | 1912-1918 | Mitglied des preußischen Abgeordnetenhauses | |
| 2406 | Dröge, Johann Heinrich Christian Ludwig | Dreiviertelspänner Nr. 8 und Kothsasse Nr. 2 in Ackenhausen | Ackenhausen  | 
|
| 2407 | Dröge, Andreas | Drittelspänner Nr. 8 und Kotsasse Nr. 2 in Ackenhausen | Ackenhausen  | 
|
| 2408 | Kramer, Georg Friedrich | Kleinköter in Ahlshausen | Ahlshausen  | 
|
| 2409 | Momberg, Andreas | Schulmeister in Ahlshausen | Ahlshausen  | 
|
| 2410 | Metge, Christian | Ackermann in Andershausen | Andershausen  | 
|
| 2411 | Ahlswede, Wilhelm Konrad August | Einheirat in die Vollmeierstelle von Karl Rath in Avendshausen | Avendshausen  | 
|
| 2412 | Brunotte, Heinrich Christopf | Häußling und Brenner | Banteln  | 
|
| 2413 | Hunze, August Heinrich Friedrich | 1874 | Häusling und Maurer | Banteln  | 
| 2414 | Wöckener, Karl Ernst August | geschätzt 1886 | Arbeiter und Häusling, später Anbauer zu Eime. | Barfelde  | 
| 2415 | Schlimme, Johann Ernst Henrich | Kleinköther in Bartshausen Nr. 16 | Bartshausen  | 
|
| 2416 | Deneke, Hans | Kleinköther in Bartshausen Nr. 16 | Bartshausen  | 
|
| 2417 | Lange, Hans | Kleinköther in Bartshausen Nr. 16 | Bartshausen  | 
|
| 2418 | Schlimme, Hanß Heinrich | Halbspänner in Bartshausen Nr. 18 | Bartshausen  | 
|
| 2419 | Schlimme, Ebrecht | Halbspänner in Bartshausen Nr. 18 | Bartshausen  | 
|
| 2420 | Schlimme, Heinrich | Halbspänner in Bartshausen Nr. 18 | Bartshausen  | 
|
| 2421 | Schlimme, Hermann | Halbspänner Nr. 18, Kleinköter Nr. 17 in Bartshausen | Bartshausen  | 
|
| 2422 | Schlimme, Hanß | Halbspänner Nr. 18 und Kleinköter Nr. 17 in Bartshausen | Bartshausen  | 
|
| 2423 | Binnewies, Hans | Halbspänner in Bartshausen Nr. 7 | Bartshausen  | 
|
| 2424 | Binnewies, Zacharias | Altarist, Kleinköther Nr. 19 und Halbspänner Nr. 7 in Bartshausen | Bartshausen  | 
|
| 2425 | Weber, Claus (Nikolaus) Heinrich | Großköter in Beulshausen | Beulshausen  | 
|
| 2426 | Weyberg, Hanß | Ackermann in Beulshausen | Beulshausen  | 
|
| 2427 | Helfes, Andreas | Fischer in Beulshausen | Beulshausen  | 
|
| 2428 | Helfes, Andreas | Köther in Beulshausen | Beulshausen  | 
|
| 2429 | Blinne, Johann Heinrich Cornad | 24 Mrz 1829 | Hoyershausen | Bödener und Schneider  | 
| 2430 | Vechelde, Hinrik | Gewandschneider, Geheimkämmerer in Braunschweig, besitzt Haus Nr. 458, Universität 1558 Heidelberg , Erfurt | Braunschweig  | 
|
| 2431 | Vechelde, Tilo II | Zehntmann , Kaufmann und Gewandschneider in Braunschweig, Besitz Häuser Nr. 448, 458, 755, erwähnt 1524 ? 1561 Kleiner und Großer Gildemeister der Gewandschneidergilde, verwitwet 14.4.1536 Braunschweig, kein Ratsherr, aber ratsfähig | Braunschweig  | 
|
| 2432 | Kahle, Hermann | Konstabel 1491 bis 1492 Altstadt Braunschweig, Besitz 1482 ? 1500 Haus Nr. 632, 1473 unmündig * ca. 1470 in Braunschweig | Braunschweig  | 
|
| 2433 | Stapel, Jordan | 1343-1358 Ratsherr in Hagen-Braunschweig, 1359-1365 Bürgermeister, besitzt Haus Nr. 772 | Braunschweig  | 
|
| 2434 | Stapel, Henno | 1301-1310, 1320-1332 Ratsherr Altstadt-Braunschweig, besitzt Haus Nr. 772 (Breite Straße 3) | Braunschweig  | 
|
| 2435 | von der Heyde, Eylard, der Jüngere | Ratsherr 1426 Altstadt-Braunschweig, Konstabel zwischen 1405-1407 Altstadt -Braunschweig, besitzt zwischen 1386-1429, Haus 640 (1386-1428) Haus 629 (1387-1404), Straßenzoll ohne weitere Angabe, unmündig 1392 | Braunschweig  | 
|
| 2436 | Dortmund, Johann Christoph | 1810 | Diente im Posthause | Brüggen  | 
| 2437 | Lönneke, Johann Heinrich August Ludwig | 1857 | Häusling | Brunckensen  | 
| 2438 | Hellerig, Jacob | vor 1567 | Müller zu Brunighausen | Brünighausen  | 
| 2439 | Schwarze, August Friedrich Wilhelm | 1930 | Maurer, hat u.a. um 1930 das Haus Nr. 74 (Schwarze, Aschenkamp) in Deinsen gebaut. | Brunkensen  | 
| 2440 | Gloxin, Paul | war von 1635 bis 1642 Pastor in Eschershausen / Ith. Am 3.6.1642 kam er nach Brunsen und Stroit als Pastor | Brunsen  | 
|
| 2441 | Nothvogel, Johann Friedrich Wilhelm | Häusling und Leineweber | Capellenhagen  | 
|
| 2442 | Hennicke, Henni | 1689 | Häusling | Capellenhagen  | 
| 2443 | Schmidt, Andreas | 1689 | Häusling | Capellenhagen  | 
| 2444 | Winnefeld, Conrad Wilhelm | 1 Nov 1846 | Leineweber und Häusling | Capellenhagen  | 
| 2445 | Röbbert, Wilhelm | 22 Feb 1821 | Häusling | Coppengrave  | 
| 2446 | Jürgens, Johann Heinrich | 1822 #5 | Chausseewärter und Witwer | Dehnsen  | 
| 2447 | Welliehausen, Johann Christoph | 8 Nov 1796 | Den 8 Nov. wurde der Pensionair, aus der französischen Kriegsgefangenschaft gekommene Joh. Christoph Welliehausen, gewesener Soldat unter dem 6ten Hannöverschen Infanterie-Regiment, mit Annen Rosinen Louisen Bartrams, des Köthers Christ. Bartrams Tochter, priesterlich getrauet. | Dehnsen  | 
| 2448 | Möller, Just | 1836 | Häusling | Dehnsen  | 
| 2449 | Möller, Johann Heinrich | 27 Nov 1836 | Häusling | Dehnsen  | 
| 2450 | Nölle, Johann Friedrich Christian Conrad | 20 Dez 1840 | Chausseearbeiter | Dehnsen  | 
«Zurück «1 ... 45 46 47 48 49 50 51 52 53 ... 57» Vorwärts»
