Bock, Ilse Christina[1]
 1741 - 1815  (74 Jahre)
 1741 - 1815  (74 Jahre)- 
Name Bock, Ilse Christina Geboren 01 Mai 1741 Banteln   Getauft 03 Mai 1741 Banteln   Geschlecht weiblich Gestorben 23 Okt 1815 Lütgenholzen   Ursache: Wassersucht Begraben 29 Okt 1815 Hoyershausen   Verbindung Bock, Ilse Christine (Beziehung: PAT = Patin / godmother) Notizen - Gest. morgens 3 Uhr. /ALBock/
- Gest. morgens 3 Uhr. /ALBock/
 Personen-Kennung I8122 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 6 Feb 2012 
 Vater Bock, Harm Heinrich, geb. 02 Mrz 1698, Banteln  ,   gest. 30 Nov 1764, Banteln ,   gest. 30 Nov 1764, Banteln (Alter 66 Jahre) (Alter 66 Jahre)Mutter Denecke, Ilsa Maria, geb. 01 Dez 1699, Nette  ,   gest. 09 Feb 1762, Banteln ,   gest. 09 Feb 1762, Banteln (Alter 62 Jahre) (Alter 62 Jahre)Familien-Kennung F4987 Familienblatt | Familientafel 
 Familie Glenewinkel, Johann Hinrich, geb. 15 Okt 1730, Lütgenholzen  ,   gest. 19 Dez 1789, Lütgenholzen ,   gest. 19 Dez 1789, Lütgenholzen (Alter 59 Jahre) (Alter 59 Jahre)Verheiratet 27 Feb 1759 Banteln  [2] [2]Kinder + 1. Glenewinkel, Anna Sophie Charlotte, geb. 17 Nov 1765, Lütgenholzen  ,   gest. 21 Nov 1805, Coppengrave ,   gest. 21 Nov 1805, Coppengrave (Alter 40 Jahre) (Alter 40 Jahre)+ 2. Glenewinkel, Anna Rosine Louise, geb. 6 Okt 1770, Lütgenholzen  ,   gest. 22 Jun 1827, Coppengrave ,   gest. 22 Jun 1827, Coppengrave (Alter 56 Jahre) (Alter 56 Jahre)+ 3. Glenewinkel, Johanne Marie, geb. 1774, Rott  ,   gest. 6 Dez 1846, Deinsen ,   gest. 6 Dez 1846, Deinsen (Alter 72 Jahre) (Alter 72 Jahre)Zuletzt bearbeitet am 7 Mrz 2017 Familien-Kennung F10603 Familienblatt | Familientafel 
 
- 
Quellen - [S38]  KB Hoyershausen, +S1815.14. 
- [S70]  KB Banteln, 1759 #1, 27 Feb 1759.
 Der Ehr- und Achtbare Junger Geselle, Johann Heinrich Glenewinckel, von Kleinen Holtensen, u. Ilse Christine Bocks des Ehrbahren Mannes?, Hermann Henrich Bocks, Altarist, Drell-Machers und Koht-Saßen hieselbst ehel. Tochter wurden Dncis, seil Sexages. et Quinquag. proclamirt und den 27ten Februar anno 1759 im hiesigen Gottes Hause öffentlich getraut.
 
 
- [S38]  KB Hoyershausen, +S1815.14. 
