| Quellen  | 
- [S129]  Chronik Dölme, Grupe / Dölme.
 
Kleinköter / Brinksitzer  Ass Nr. 22, heute Döälmeweg Nr. 6 
1687: Hofraum und Garten kommen von Christoph Brader Nr 23 Christoph Brader Hof wüst, ist auch nichts dabei  
Keine Contributation  
1717 Margarete Brader Kein Land und kein Vieh 
1748 Hans Heinrich Schünemann erbt von einer Tante seiner Mutter Anna Margarete Schünemann, geb. Brader Nr. 28 
1754: Beschreibung der Gebäude ins Brandregister, Vergabe der Ass Nr. 22 Hans Schünemann 
Wohnhaus 5 Verbind, 32 Fuß lang, 30 Fuß breit gleich 9,15 x 8,60 m. Versicherungswert 50 RT 
1760: 1. Vermessung der Gemarkung mit Ortsbeschreibung von E. A. Braun: Ernst-August Braun, Hans Heinrich Schünemann, Haus mit Strohdach,  11 Ruten Hofraum 31 Ruten Garten zusammen: 1/3 Morgen, 1 Kuh,  
1783: Hans Heinrich Schünemann: Contribution: 1 Groschen 1 1/3 Pfennig 
1833: Harm Schünemann 
1846 Heinrich Unger 
1856: Heinrich Schünemann:  ¼ Morgen Ackerland, ¼ Morgen Garten zusammen ½ Morgen Contributation: 2 Taler 19 Gute Groschen 3 Pfennig Landschatz: 9 Gute Groschen 2 Pfennig 
1886 Heinrich Schünemann Neubau Wohnhaus 
1896: Steuerhebeliste Dölme: Heinrich Schünemann  38,20 RM Grundsteuerkapital, 400 RM abgeschätztes Einkommen, Grundsteuer: 2,19 RM, Einkommensteuer 7,32  RM, Kirchensteuer: 1,37 RM 
1915 – 1940: Heinrich Schünemann. Flächen nach der Separation: Hofstelle 5 a  53 qm. 4 Teilstücke im Felöde gleich 70 a 55 qm gleich  76 a 8 qm. Kostenanteil: 42,52 Mark.   
1938 Heinrich Schünemann Neubau Stall 
1967 Friedrich  Ohm Neubau von 4 Garagen mit Kornboden 
1980 Friedrich Ohm Kauf des Nachbargrundstücks Nr, 21 
1990 Friedrich Ohm Anbau Treppenhaus an der Nordseite des Hauses 
 
  
  |