| Quellen  | 
- [S129]  Chronik Dölme, Grupe / Dölme.
 
Halbmeier / Großköter  Ass Nr. 19, heute Rühler Straße Nr, 7 
Aus dem Forstregister Erbregister 1585: Thiele Ohms zinset jährlich an das Amt Forst von 36 Morgen. Roggen 1 Scheffel 8  Himten, Habern 1 Scheffel 6 Himten Noch wildt Land auf dem Bennenkamp  1 ½ Morgem. Geboren 1555, die Mutter nach seines Vaters Tode bewohnet noch den Hof 5Jahr.  Sein Wehr : 1 .Spieß.Dienet an das Amt mit den Pferden 1 Tag in der Woche 
1599: Reichssteuerliste: Tiele Ohms: 37 ½ Morgen Land vom Amt Forst gleich 1 Taler 5  Groschen,  Haus und Garten gleich 10 Groschen 
1620: Kornliste Forst: Tiele Ohms 
1650: Kornregister Forst: Hans Henken (Ist abgebrannt) 
1678: Kopfsteuerliste für Personen über 14 Jahre: Jürgen Timmermann  9  Mgr Frau 4 ½  Mariengroschen gleich 2 Personen 
1687: Contributationsbeschreibung:  Jürgen Timmermanns Witwe  5 Morgen Gutland, 2 Morgen mittel, 2 Morgen schlecht, 27 Morgen wüst ½ Morgen Garten gleich 36 ½ Morgen, 1 Kuh, 4 Schweine, Abgabe: 5 Groschen 4 ½ Pfennig 
1717: Contributationsbeschreibung: Heinrich Timmermann:  20 Morgen Land, davon 4 ½  Morgen wüst  ½ Morgen Garten gleich 36 ½ Morgen, 2 Pferde 1 Kuh, 1 Schwein  
1754: Beschreibung der Gebäude ins Brandregister, Vergabe der Ass Nr.19: Johan Heinrich Dauer 
Wohnhaus 8 Verbind, 44 Fuß lang, 34 Fuß breit gleich 12,55  x 11,40 m. Versicherungswert 25 RT 
Leibzuchtshaus: 7 Verbind 50 Fuß lang, 38 Fuß breit  gleich 14,30 x 9,70 m Versicherungswert 75 RT 
1760: 1. Vermessung der Gemarkung mit Ortsbeschreibung von E. A. Braun: Johan Heinrich Dauer 
Haus halb  Stein- halb Strohdach, 63 1/3  Morgen Ackerland, 1 Morgen 15 Ruten Garten, ½ Morgen Anger, 31 Ruten Hofraum  zusammen: 65 1/12 Morgen, 2 Pferde, 1 Fohlen, 1 Rind 1  Kuh, 1 Schwein, 10 Schafe 1 Ziege 
1783 Anton Dauer Contributation: 3 Gute  Groschen, 3 Pfennige 
1793 Anton Dauer neues  Wohnhaus  8 Verbind 39 Fuß lang 40 Fuß breit gleich 11,15 x 11,40 m, Versicherungswert 250  RT 
1806 Conrad Dauer von Nr, 9 erbt den Großkothof Nr, 19 
1833: Steuerkataster Dölme: Conrad Dauer: 68 1/8  Morgen Ackerland,  ¼ Morgen Wiese 1 1/8 Morgen Garten zusammen:69 ½ Morgen, Contributation: 9 Taler, 23 Gute Groschen, 10 Pfennig, Landschatzt: 1 Taler, 10 Gute Groschen,  
1896: Steuerhebeliste Dölme: Heinrich Dauer 401,40 RM Grundsteuerkapital, 800 RM abgeschätztes Einkommen, Grundsteuer: 22,97 RM, Einkommensteuer 14,64 RM, Kirchensteuer: 5,40 RM 
1915  Heinrich Dauer baut nach Brandschaden Großbrand beim Nachbar Heinrich Albrecht Scheune wieder auf.  
1939 Hermann Gruppe baut neue Scheune am Kalthausweg 
1915 - 1940  Hermann Grupes Ehefrau Auguste Flächen nach der Separation Hofstelle 8 a 32 qm, 13 Teilstücke im Felöde 15 ha 56 a 10 qm gleich 35 ha 64 a 42 qm. Kostenanteil: 729,63 Mark 
1958 Siegfried Gruppe, ein Neffe aus Bremke erbt den Großkothof Nr, 19 und heiratet Thea Seumenicht-Doremann aus Ottenstein, Erbin des Halbmeierhofes Nr, 29. Familie Gruppe wohnt auf dem Hof der Ehefrau. Beide Höfe bilden eine Einheit und werden von dort bewirtschaftet. Die Weiterentwicklung siehe Nr. 29 
1981 Werner Schaper Bau Ing. und Ulrike, geb. Martin aus Holzminden erwerben die Hofstelle. Sie bauen den Wohnteil und Teile des Stalles zu einem modernen Mehrfamilien - Wohnhaus um. Die Scheune und der Reststall dienen der Reitpferdehaltung 
2001 Hilke Schaper tritt nach dem Tode ihres Vaters das Erbe an. Sie heiratet 2003 den Haupt- und Realschullehrer Dennis Fischer aus Stadtoldendorf, der an der Schule in Bevern unterrichtet 
2010 Hilke Fischer verkauft Haus und Hof an Lars und Tina Homeier aus Negenborn. 
  
  |