| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Hofverlaß- und Ehekontrakte, Greene, Band 7, Seite 121 
Ehestiftung am 26.5.1832 zwischen Heinrich Ludwig Schomburg, Sohn des + Anbauers Heinrich Ludwig Schomburg, Hallensen, Nr. 9 und Karoline Hennecke, 27 Jahre, Tochter des Großköters Heinrich Hennecke und Marie Catharine, geb. Bartels, Eimen, Nr. 31, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 70 Taler, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut, die vom Vater nachgelassene Anbauerstelle Nr. 9 mit Garten, wovon Stiefmutter Engel Christine, geb. Fricke Leibzucht erhält. Schulden waren 100 Taler vorhanden. Seine 3 Brüder Ernst Christian, Ernst Andreas, August Heinrich und Halbschwestern Engel Christine Friederike, Engel Dorothee Luise  und Justine Karoline Wilhelmine erhalten je 5 Taler.  
 
  
- [S3]  Sonstiges.
 
Anbauerstelle Nr. 9: 
Wolter 
Gebaut wurde die Stelle 
Durch die Separation wurde zugewiesen:  
Plan Nr. 12  ?Im Dorfe 3,2 a Hofraum und  05 a, Plan Nr. 34 b Das kleine Feld  27 a   2 qm 
Zusammen 3,2 a Hofraum und 32 a  2 qm 
Ab an Nr. 33 Wenzen Plan Nr. 34   27 a   2 qm 
1952 bleibt 3,2 a Hofraum und  05 a   0 qm  
Zu von Nr. 6 Plan Nr. 33 b Oberwiesen 80 a 90 qm, Plan 22 a Auf den Eichhöfen 2 h 09 a 29 qm,  Plan 22 b Habekost  90 a 90 qm 
1952 zusammen 3,2 a Hofraum und    3 h 86 a 09 qm 
Besitzer waren:  
bis 1802  Jürgen Christian Henze   
1802 bis 1832  Heinrich Ludwig Schomburg  
1832 bis 1848  Heinrich Ludwig Schomburg  
1848 bis 1880  Christian Kuhs  
1880 bis 1929  Karl Schmidtmann 
1929 bis   August Wolter  
  
  |