| Quellen  | 
- [S3]  Sonstiges.
 
Kleinkothof Nr. 15: 
Erbregister Amt Greene 1548: 
1548 gehörten zu dem Kleinkothof 18 Morgen, die Hans Ilsen aus Einbeck gehörten und war Pachtgut von denen von Minigerode, gibt Hans Ilsen 1 Scheffel 2 Himten Roggen, 1 Scheffel Hafer, 2 Hühner und 60 Eier. Außerdem gehörten zum Hof 5 Morgen Erbland vor der Landwehr 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1689    
1689 gehörten zum Hof 15 Morgen Meierland, ½ Fuder Wiesenwachs, ½ Morgen Garten, 3 Pferde, 2 Kühe, 2 Rinder, 2 Schweine  
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1717:   
1717 gehörten zum Hof  22 ½ Morgen Meierland, ½ Morgen Wiese, ½ Morgen Garten 
Dorf und Feldbeschreibung Bartshausen 1759:  
1759 gehörten zum Hof: Hofstelle 16 Ruten, Garten beim Hofe 38 Ruten, 16 Morgen 15 Ruten Meierland auf der hiesiger Feldmark, 4 Morgen 5 Ruten Meierland auf Wenzer Feldmark, 6 Morgen hinter der Landwehr, 110 Ruten Wiesen. An Vieh war vorhanden 2 Pferde, 2 Kühe, 2 Schweine. Dient alle 14 Tage einen Tag mit der Hand beim Amt. Greene und jährlich 4 Tage mit der Hand beim Amt Salzderhelden. An Abgaben waren zu leisten: Kontribution monatlich 12 ggl 6 Pf. 
Landschatz jährlich 16 ggl 6 Pf. Proviantkorngeld jährlich 2 Taler 6 ggl 8 Pf. Von Minegerode erhält an Meierzinsen 6 Himten Roggen, 6 Himten Hafer. 
Durch die Separation wurde zugewiesen: 
Plan Nr. 12 a  Im Dorfe  6,46 a   Hofraum  und 07 a 50 qm, Plan Nr. 12 b  Im Kampe  23 a 97 qm, Plan Nr. 31  Steinbrink                                        1 h 56 a 77 qm, Plan Nr. 54 Pfingstanger 1 h 54 a 55 qm, Plan Nr. 75  Lehmsbreite  2 h 99 a 15 qm, Plan Nr. 34  Die Gehren                                      45 a 03 qm, Plan Nr. 231  Schreinerkamp  1 h 13 a 20 qm 
Zusammen 6,46 a Hofraum und     8 h 00 a 17 qm 
Besitzer waren: 
1548 Hans Peter  
1598 Tile Bode, jun. 
1601 Berthold Oßendahl   
1636  Jobst Bonie   
1648 bis etwa 1680 war der Hof wüste  
Etwa 1680 bis etwa 1711 Ebrecht Wulf  * 1649  + 1713   
1711 bis 1736 Christian Henne   
1735 bis 1763 Johann Heinrich Hornkohl  aus Kuventhal  00 1735  Maria Hedwig Henne  Vater: Kleinköter Christian Henne 
aus  Bartshausen 
1763 bis 1803 Johann Jürgen Tönnies aus Einbeck  
1803 bis 1838 Heinrich Christian Tönnies  
1838 bis 1862 Arnd Heinrich Tönnies   
1862 bis 1886 Heinrich Georg Tönnies   
1886 bis 1923 Wilhelm Tönnies  
1923 bis 1939 Willi Tönnies  
1939  Ehefrau des Arbeiters August Lange, Mathilde Tönnies  
  
  |