| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Erbregister Amt Greene 1567 Seite 268 
Hans Sander hat 1 Kothof mit 1 Hufe Landes in Acker und Wiesen ist sein Eigen und Erbe hat denselben an sich gekauft,  
gibt davon den Reuschehlaten Erbenzins 4 mgl. 
Erbregister Amt Greene 1598 
Hans Sander hat 1 Kothof mit 1 Hufe Landes in Acker und Wiesen ist sein Eigen und Erbe hat denselben an sich gekauft,  
gibt davon den Reuschehlaten Erbenzins 4 mgl. 
Links heraus ist mit schüterer Handschrift geschrieben: Friedrich Stubenrauch, 4.10.1702 Henrich Stubenrauch 
1567-1598 Hans Sander (vermutlich aus Freden) 
1598-1675 kein Besitzer 
1675 -1702 Friedrich Stubenrauch + 1762  00  1674 Catharina Dorothea Huchthausen  + 1714  aus Eimen 
00  2. Ehe 1714 Anna Dorothea Schaper 
Kopfsteuerakte des Amts Greene 1678 Blatt 42 
Friedrich Stubenrauch musste geben 6 mgl.  seine Frau 3 mgl. 
Amtshandelsbuch Greene Seit 135 
Am 1.2.1668 belehnt Georg Rudolf August zu Braunschweig ? Lüneburg Berthold Reichen zu Alfeld mit Güter, die bisher von Reuschehlaten besessen hat 
1687 Erbregister Friedrich Stubenreich   
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1689 Seite 383 
Unter Nr. 10 Kleinköter Friedrich Stubenrauch, Erbland 25 Morgen, Garten ½ Morgen, Wiese 2 Fuder, hat 2 Pferde, 2 Kühe, 1 Schwein, 1 Ziege, gibt monatlich 10 ggl 2 ½ Pf 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1698 Seite 41 
Unter Nr. 10 Kleinköter Friedrich Stubenrauch, Erbland 25 Morgen, Garten ½ Morgen, Wiese 2 Fuder, hat 1 Pferd, 1 Kuh, 2 Schweine, 1 Ziege, gibt monatlich 10 ggl 2 ½ Pf 
1702-1752 Heinrich Stubenrauch  * 1679  + 1756  00  1702 Engel Nolten  * 1677  + 1754 Vater: Hans Nolte Nr. 16   Mutter: Dorothea Böckers 
00  2. Ehe 1724  Ilse Catharina Palm aus Brunkensen  
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1717 Seite 129 
1. Kleinkothof Heinrich Stubenrauch olim Friedrich Stubenrauch 
Erbland 24 ½ Morgen, Garten ½ Morgen, Wiese 2 ½ Morgen, Als Leibzüchter ist aufgeführt Friedrich Stubenrauch 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1719 Seite 128 
1. Kleinkothof  Heinrich Stubenrauch olim Friedrich Stubenrauch 
Erbland 23 Morgen, davon wüste 1 ½ Morgen, Garten ½ Morgen, Wiese 2 ½ Morgen, gehen ab 1 ½ Morgen Erbland, da nicht zu finden, Als Leibzüchter ist aufgeführt Friedrich Stubenrauch 
1752-1763 Johann Heinrich Friedrich Stubenrauch  00  1752  Catharina Hedwig Binnewies * 1731 aus Naensen Nr. 34  Vater: Zacharias Binnewies  aus Naensen Nr. 34   Mutter: Ilse Dorothea Brinkmann aus Naensen Nr. 41 
1754: Kleinköter Johann Friedrich Stubenrauch   
Dorf und Feldbeschreibung Ammensen 1758 
Über dem 1. Kleinkothof Nr. 10 ist unter anderem aufgeführt: Christian Meyer 
Hofraum hält 36 Ruten. Die Länderei besteht aus 33 verschiedenen Stücken. 
1763-1771 Heinrich Jürgen Böker  00  1763 Catharina Hedwig Binnewies * 1731  Rel. Stubenrauch 
1763: Catharine Hedwig Binnewies, Witwe Stubenrauch, will sich wieder verheiraten mit Heinrich Jürgen Böker,  
Vormünder bestellt für den Sohn 1. Ehe Jürgen Ernst, 2 Jahre alt 
1770: Kleinköterhof des Grenadiers Heinrich Jürgen Böker wird versteigert,  Käufer ist Claus Heinrich Lange 
Johann Heinrich Böcker muß erzogen werden  00 1771 als Witwer Dorette Hedwig Müller aus Eimen Nr. 26 
Haus und Handelsbücher Amt Greene Band III Seite 161 
Am 20.11.1770 wurde der Kleinkothof des Grenadiers Heinrich Jürgen Böker öffentlich versteigert und von dem Knecht  
des Halbspänners Stolzen, Claus Heinrich Lange mit 180 Taler als höchstes Gebot gekauft 
1771-1784 Claus Heinrich Lange  
Bericht der Gemeinde Ammensen betreffs Contrbution 15.11.1781  Blatt 17 
1. Kleinkothof  Nr. 10 Christian Meyer olim Heinrich Stubenrauch nun Hans Henrich Henze, hat 29 ½ Morgen, davon unbrauchbar 9 Morgen 60 Ruten, dient jährlich 76 Tage und 6 Erntetage mit der Hand Gevatter Reiche Reiche, jetzt Pastor Reiche zu Brunsen erhielt Erbenzins 2 ggl 8 Pf 
1784-1817 Johann Andreas Brinkmann * 3.8.1757  + 1834 aus Naensen Nr. 33  00  1784 Engel Lisabeth Margarete Lange   (1 Schwester und 4 Brüder) In 1. Ehe keine Kinder 
00 2. Ehe 1786 Maria Hedwig Jungen * 1766  Vater: Kleinköter Hans Heinrich Jungen aus Ammensen Nr. 11 
00 3. Ehe 1804 Ilse Catharina Riemenschneider, Rel. Halbspänner Johann Friedrich Maibohm aus Ammensen Nr. 2   
1817-1858 Johann Ernst Heinrich Brinkmann  * 13.10.1788   + 1841  00  1817 Johanne Rosine Schmidt  * 2.8.1798  + 1870   Vater: Halbspänner Heinrich Schmidt  (1 Sohn, 5 Töchter) 
1826: Prozeß 
1858-1893 Heinrich Brinkmann 00 Caroline Kirk Vater: August Kirk Ammensen Nr. 13 Mutter: Justine Körber, jetzt Freund 
1893-1940 Carl Brinkmann 
Seit 1940 Heinz Brinkmann 
  
  |