| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
19 Alt 69 Erbregister Amt Greene 1548 Blatt 99  Stroit:  Wilhelm Boten hat 1 Kothof mit 1 Morgen Erbland, ist sein eigen. Noch 5 Morgen Landes von der Kirche zu Brunsen, geben von jedem Morgen wenn?s trägt 2 Himten. Dient in der Woche 1 Tag. 
Kleinkothof  Nr. 19 
19 Alt Erbregister 1567 des Amts Greene. Seite 219   Stroit:  Wilhelm Boten hat 1 Kothof mit 1 Morgen Erbland, ist sein eigen. Noch 5 Morgen Landes von der Kirche zu Brunsen, gibt von jedem Morgen wenn?s trägt 2 Himten. Dient in der Woche 
 1 Tag.  Kleinkothof  Nr. 19 
19 Alt Erbregister 1598 des Amts Greene. Blatt 99   Stroit: Wilhelm Boten hat 1 Kothof mit 1 Morgen Erbland, ist sein eigen. Noch 5 Morgen Landes von der Kirche zu Brunsen, gibt von jedem Morgen wenn?s trägt 2 Himten. Dient in der Woche 1 Tag.        
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Erich Boten      Kleinkothof  Nr. 19 
Landesbeschreibung 1686  Stroit:  Stoffel Bothen 5 Morgen Meierland Kirche, 1 Morgen Erbland Bothen,  bewohnt 
19 Alt Greene Nr. 76  Erbregister 1715 und Nachtragungen mit Hausnummern von Stroit 
(heute Albert Dammes) Erich Sebeßen olim Wilhelm Boten, Heinrich Sebeßen, Heinrich Julius Sebeßen, Christian Schrader 
Auszug aus dem Erbregister Amt Greene 1715 im Jahre 1770 Blatt 14  
(heute Albert Dammes) Erich Sebeßen olim Wilhelm Boten, Heinrich Sebeßen, Heinrich Julius Sebeßen, Christian Schrader 
Stroiter Höfe 1758 mit Angabe des Alters der Hofbetreiber 
Heinrich Julius Sebessen  * 1702  + 1783 / 81 Jahre 00 1722  Margarete Fischer aus Vardeilsen  + 1756 
00 2. Ehe 1756  Ilse Catharine Stichnoth  aus Nr. 4  * 1728  + 1761 
Hägergericht Seite 26, Jahr 1675: Christoph Bothen Stroit lässt sich setzen in einen Hof, worauf er wohnt nebst 1 Morgen Land    (Nr. 19) 
Hegergericht Seite 46, Jahr 1686: Heinrich Sebexen lässt sich setzen in eine Kleinköterei mit 22 Morgen hegerisch Land   
(Nr. 19) 
Hegergericht Seite 51  Jahr  1690:  Heinrich Sebexen Frau Margarete Bohte Stroit lässt sich setzen in Hof, worauf sie wohnt nebst 1 Morgen Land (Nr. 19) 
  
  |