| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Amtshandelsbuch Greene seite 175 
Am 2.2.1691 verkaufen Andreas Binnewies und Andreas Metge zu Naensen an Hans Böker in Naensen ihre Kleinköterei zwischen Jürgen Nienstedt und Andreas Bartolmäus Häusern belegen, nebst Hof und Gärten, auch 30 Weiden, davon 15 vor dem Hofe, die andern 15 aber an Ernst Brinkmann Krümpel stehen für 40. In dem Hause hatte aber Wohnrecht Elsa Steinmann, ebenfalls hatte dieselbe einen kleinen Hof gegen über der Straßen, worauf früher der Pferdestall gestanden hatte. 
Ilse Steinmann hatte im Haus von Hans Böker Wohnrecht, muss eine Schwester von Andreas Binnewies und Andreas Metges Frauen gewesen sein. 
 
  
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Erbregister Amt Greene 1548: Erbregister Amt Greene: hier heißt es bei der Beschreibung des Kothofes Nr. 54, Steinmann erhielt einen halben Meierhof, er war Besitzer des Kothofes Nr. 54, denselben hat er zurückgegeben, dafür hat er einen halben Meierhof angenommen. Da bei dem Kothof keine Gebäude sind, kann er ihn so lange benutzen, bis sich ein Bewerber für den Kothof sich melden würde.  
Henni Bünger hat einen Kothof, gehört Stift Alexandri Einbeck, gibt davon jährlich 4 gl. Hat dabei 6 Morgen Kirchenland, gibt wenns trägt 6 Himten. Item von meinem gnädigen Fürst und Herrn 11 ½ Morgen, darunter ist Rottland ½ Morgen am Stollen, 1 ½ Morgen auf Sudtberge, 1 Morgen beim Buchenbusche, noch vor dem Roden 3 Morgen. Ehemals 6 Morgen gibt von jedem Morgen, wenns trägt zu Zins und Zehnt 3 Himten. Artland 3 Morgen am Sudtberge in einer Breite, 1 ½ Morgen beim Buchenbusche, gibt von jeden Morgen, wenns trägt zu Zins 2 Himten. Noch 1 Morgen Rottland beim Menkgen Busch, gibt wenns trägt 3 Himten. Im Jahre 1611 zugerodet 1 ½ Morgen, gibt wenns trägt 3 Himten. 
Heinrich Steinmann 
STA Wolfenbüttel 19 Alt Nr. 70 Erbregister Amt Greene 1598:   
1611: sind 1 ½ Morgen dazu gerodet. Heinrich Steinhoff hat diesen Kothof übergeben und dagegen ½ Meierhof wieder angenommen, und will dabei keine Wohnung war, sollen ihm die Gebäude so lange gelassen werden, bis sich ein Meier zu dieser Köterei anfinden wird. Der Kothof gehört dem Stift Alexandri in Einbeck  
Landesbeschreibung 1686: Andreas Mädgen 23 Morgen Meierland, Herzog und Kirche, bebaut aber nicht bewohnt 
1691: hat sich Hans Böker mit diesem Kothof besetzten lassen 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1698 Blatt 68: Hans Böker hat 12 Morgen Meierland, 6 Morgen Kirchenmeierland, 1 Kuh, 1 Schwein 
1702: Henni Böker hat 9 Morgen Rottland, 6 Morgen Meierland, 3 Morgen Wildland, 6 Morgen Kirchenmeierland, 2 Kühe,  1 Schwein 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1719 Blatt 71: Henni Bökers hat 9 Morgen Rottland, 6 Morgen Meierland,  
3 Morgen Wildland, 6 Morgen Kirchenmeierland, 2 Kühe,  1 Schwein, Leineweber 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1733 Blatt 233:  Daniel Nienstedt olim Hennie Böker: 2 Pferde, 2 Kühe,  
2 Rinder, 1 Schwein   
StA Wolfenbüttel  20 Alt Nr. 274 Dorfbeschreibung Naensen 1758:  Dorf- und Feldbeschreibung Naensen 1758:  Daniel Nienstedt: Haus und Hofstelle 26 Ruthen, Garten 77 Ruthen, Acker 26 Morgen  20 Ruthen, Wiese  70 Ruthen                    
Zusammen: 27 Morgen 73 Ruthen   
4 Pferde, 2 Kühe, 2 Schweine 
Bericht der Gemeinde Naensen betreff Contribution 22.12.1781:  14. Kleinköter Nr. 54, Henni Böker, Daniel nunc  
Christoph Nienstedt, hat 33 Morgen 10 Ruten, davon  3 Morgen 60 Ruten wüste, Fürstliche Kammer 5 Himpten Roggen 5 Himpten Hafer und vom Wildlande, wenn es bestellt ist 3 Himpten Hafer. Hiesige Kirche erhält 4 ggl. 
1812: Heinrich Christian Nienstedt: Acker: 28 Morgen 70 Ruthen, Wiesen: 70 Ruthen. 
1818: ab hier Heinrich Steinhoff, 
1865: Separation: Heinrich Steinhof 
Hofstelle  39 Ruthen, Acker  33 Morgen 46 Ruthen, Wiese 1 Morgen 103 Ruthen, Anger 23 Ruthen  
Zusammen: 35 Morgen  91 Ruthen =  8,94 ha Land 
Wilhelmine Caroline Steinhof  heiratet Wilhelm Rüttgerodt, Wilhelm Rüttgerodt verkaufte den Hof 1930 an den Stellmacher August Münch aus Ahlshausen, dieser verkaufte ihn an Albert Ehrlich und blieb als Pächter 
1936: Hofstelle: 34 a  40 qm, Acker: 8 ha, Wiese: 1 ha 18 a 57 qm, zusammen: 9 ha 52 a 97 qm 
2 Pferde. 11 Stück Rindvieh, 13 Schweine 
Hofstelle kauft August Strohmeyer, Besitzer August-Hermann Strohmeyer 
  
  |