| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Hans Friedrichs hat einen Kothof mit einer Hufe Frei- und Hägergut. Er gibt dem Freiengericht 5 ½  Pfennige und dem Hägergericht, 2 Hühner, 20 Eier. Er hat noch  ½ Morgen Rottland  
1605: Heinrich Friedrichs: dasselbe 
1607: Henni Friedrichs: dasselbe 
Curdt Maasider: Item ½ Morgen Rottland von meinem gnädigen Fürst und Herrn in der Denkwelle, gibt, wenns trägt zu  
Zins und Zent 1 ½ Himpten. 
1620 ? 1621: Hennig Friedrichs 
1628: Hermann Binnewies: hat am 20.10.1628 diesen Hof samt einer ½ Hufe Landes. Item den ½ Morgen Rottland von 
Henni Friedrichs Erben erkauft um 160 Taler, die andere Hälfte des Dienstes ist der Bünger Erben und jetzt  
Zacharias Hentzen eingetan, den davon die Hälfte des Dienstes auf Pflicht und Unpflicht abstatten muss. 
1639: Hermann Binnewies: hat am 20.10.1628 diesen Hof samt einer ½ Hufe Landes. Item den ½ Morgen Rottland von 
Henni Friedrichs Erben erkauft um 160 Taler, die andere Hälfte des Dienstes ist der Bünger Erben (Nr. 20) und jetzt  
Zacharias Hentzen eingetan, den davon die Hälfte des Dienstes auf Pflicht und Unpflicht abstatten muss. 
1698: Jürgen Nienstedt hat 30 Morgen Erbland, 3 Pferde, 3 Kühe, 2 Schweine 
1719: Ahrend Heinrich Nienstedt: 30 Morgen Erbland, 3 Pferde, 2 Kühe, 1 Rind,  3 Schweine 
1733: Ahrend Heinrich Nienstedt,  3 Pferde, 1 Kuh, 1 Rind, 3 Schweine 
1758: Henning Heinrich Nienstedt  
Haus und Hofstelle 42 Ruthen, Garten 1 Morgen  35 Ruthen, Acker  35 Morgen  20  Ruthen, Wiese 1 Morgen 65 Ruthen                    
zusammen: 38 Morgen   42 Ruthen 
kein Vieh 
1812: Johann Heinrich Nienstedt: Acker: 26 Morgen 115 Ruthen, Wiese: 60  Ruthen 
1848: Dieser Hof ist mit dem Großköterhof Nr. 28 vereinigt, da die Hofgebäude von Nr. 28 im August 1847 abgebrannt waren. 1848 wurde auch an der Hofstelle Nr. 56 das neue Haus gebaut. 
1865: Separation: Christian Nienstedt (Ortsvorsteher) 
Hofstelle 59 Ruthen, Acker  82 Morgen  59 Ruthen Wiese  8 Morgen  55 Ruthen, Anger  7 Morgen 77 Ruthen  
Zusammen: 99 Morgen 10 Ruthen  
1884: neue Scheune gebaut 
1936: Gustav Nienstedt  
Hofstelle: 31 a  30 qm, Acker: 21 ha  67 a, Wiese: 4 ha 80 a 77 qm 
Zusammen: 26 ha 79 a 7 qm 
4 Pferde. 21 Stück Rindvieh, 34 Schweine 
Tochter Emmi heiratet in 1. Ehe Hermann Schlimme. Dieser ist im 2. Weltkriege gefallen. Er war Besitzer von Hof Nr. 17. In 2. Ehe heiratet sie Christian Wetekam, der Verwalter auf der Domäne Greene war. 
Gerhard Wetekam 
Nr. 56: (ca. 1955) Christian Wetekam, Großköter Nr. 56 
1981: Gerhard Wetekam 
  
  |