| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Erbregister von 1580 19 Alt 215: (Anordnung zur Führung der Erbregister am 23.06.1578) Berndt Söteman: einen Hoff mit 1 ½ Morgen Landes von M.G.F. und Herrn gibt Hoffzins    1 g  2 Pf. 4 Hüner 1 Schock 20 Eier Noch von der Kirche  3 ½ Morgen 
Erbregister von 1580 19 Alt 216 (2.Schrift: (Nächste Anordnung am 09.01.1579) Hans Bocks:    einen Hoff mit 3 ½ Morgen Landes von M.G.F. und Herrn  Gibt Hoffzinß  1 g  2 Pf 4 Hüner 1 Schock 20 Eyer Noch von  der Kirche 3 ½ Morgen Noch 1 Morgen von Hanß Arrendts  gekauft. Herrenlandt. 
Abschrift des Erbregisters von 1580 mit Nachträgen (3.Schrift) von Amtmann Johann Hennings 1625 ins Reine geschrieben  (Arch. 19 Alt 217): Hans Bock 
Erbregister um 1650 mit Nachträgen der Hofbesitzer  bis 1809 (19 Alt 218): Werner Bock: siehe Text 
Nachträge: Hans Bock 
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig- Wolfenbüttel von 1663: HSTWF 2 ALT 10508: Werner Bock 
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1672 (2 Alt 10524): Hanß Bock 
Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678: Sig. 2 Alt 10533 - 10547: Hanß Bock 
Landesbeschreibung von 1685: Hanß Bock: 1 Feuerstelle,  9 ½ Morgen Meyerland von M. g. F. und die Kirche zu Dielmissen 3 Morgen Erb- und Erbzinsland von Die von Grohne, Kihrherrn 
zusammen: 12 ½ Morgen Ländereien und 2 Morgen Wiesenwachs  
1702 / 1718: Hermann Meyer modo Jobst Meyer modo Harm Meyer   
1744 / 1754: Jobst Meyer 
Dorfbeschreibung von 1760 (Archivbez. 20 Alt 96 DB  St. Arch. Wolfenbüttel): Sub Nr.57: Groß-Koeter Nr.2: Jobst Meyer von Profession ein Leineweber 
1780: Harm Meyer 
1828: Wilhelm Christoph Meyer 
1851: Heinrich Meyer 
1870: Heinrich Meyer (Ehestiftung vom 28.9.1821) 
Conrad Meyer verkauft an Alphey, Land vereinzelt 
1890: August Alphey, Großköter und Tischlermeister 
1970: Geschwister Alphey 
 
  
  |