Witte, Auguste Alma Gisela
-
Name Witte, Auguste Alma Gisela Geboren 29 Jan 1930 Hildesheim
Geschlecht weiblich Occupation 1946 Siehe Landwirtschaftsschule Gronau. Gestorben 24 Feb 2006 Hildesheim
Begraben Eitzum
Personen-Kennung I433 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2011
Vater Witte, Christian Heinrich Louis, geb. 22 Okt 1888, Eitzum
, gest. 2 Nov 1955, Eitzum
(Alter 67 Jahre) Mutter Schmidt, Anna Johanne Auguste, geb. 31 Aug 1893, Rheden
, gest. 24 Jun 1968, Eitzum
(Alter 74 Jahre) Verheiratet 24 Apr 1913 Rheden
Fotos 
Herta und Hermann Witte 
Die Pferde von Louis Witte aus Eitzum 
Familie Louis und Anna Witte
aus Eitzum
Gisela und Elfriede Witte aus Eitzum 
Haus und Hofgebäude der Familie Witte/Fischer in Eitzum 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Familien-Kennung F111 Familienblatt | Familientafel
Familie Fischer, Heinrich August Erich, geb. 1 Mrz 1923, Hildesheim
, gest. 9 Apr 2011 (Alter 88 Jahre) [1] Verheiratet 4 Jul 1957 Hildesheim
Kinder 1. Fischer, Bernd, geb. 14 Apr 1958, Hildesheim
, gest. 1 Jan 2006, Hildesheim
(Alter 47 Jahre)2. Lebend Fotos 
Erich und Gisela Fischer geb. Witte aus Eitzum 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Grabsteine 
Grabstein von Bernd Fischer, Gisela geb. Witte und Erich Fischer aus Eitzum Geschichten 
Familie Erich Fischer / Gisela Witte
Kurze Beschreibung der Familiengeschichte, geschrieben von Erich Fischer:Zuletzt bearbeitet am 20 Apr 2023 Familien-Kennung F190 Familienblatt | Familientafel
-
Fotos 
Gisela Witte
aus Eitzum
Gisela Fischer
geb. Witte aus Eitzum
Gisela Witte
aus Eitzum
Nienstedt 1969: Silberne Konfirmation 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. 
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
Dokumente 
Gisela Fischer geb. Witte aus Eitzum
-
Quellen - [S3] Sonstiges.
Am 4.Juli 1957 heiraten Gisela Witte und Erich Fischer. Sie bewirtschaften die elterlichen Höfe in Sibbesse und Eitzum von der Hofstelle in Eitzum. Der Eitzumer Hof ist anfangs noch verpachtet, da der einzige Bruder von Gisela - Hermann - bei den schweren Kämpfen in Ostpreussen als "Vermißt" gemeldet wird.
Der Hof in Eitzum wird nun wieder in Bewirtschaftung genommen. 1964 wird ein Kuhstall gebaut. Es ist der erste Boxenlaufstall in Niedersachsen. Ackerbau, Milchwirtschaft und die Pflege des Waldbesitzes bilden die Schwerpunkte der Wirtschaft. Erich ist ehrenamtlich tätig in der Molkereiwirtschft als Vorsitzender des Vorstandes und danach des Aufsichtsrates bis zur Aufgabe der Milchviehhaltung 1986.
Neben der Arbeit beteiligen sich beide am Vereinsleben in der Dorfgemeinschaft. Erich ist 14 Jahre Vorsitzender des Gesangvereins. Gisela ist im Vorstand des Gronauer Landfrauenvereins und Vorsitzende des Roten Kreuzes in Eitzum. Im Kirchenvorstand ist Gisela 24 Jahre tätig.
Am 14.4.58 wird Sohn Bernd geboren. Er hat großes Interesse an der Landwirtschaft. Infolge der großen strukturellen Veränderungen in der Landwirtschaft absolviert er nach dem Schul-Abschluss mit Abitur ein Hochschulstudium im Bereich " Bauwesen " mit dem Abschluss als Diplom - Ingenieur. 1987 übernimmt er den elterlichen Hof und bewirtschaft ihn im Nebenerwerb. Sein Haupterwerb ist die Tätigkeit in einer großen Ingenieur-Sozietät in Hannover. 1997 baut Bernd ein neues Wohnhaus anstelle des alten Fachwerkhauses aus dem 17. Jahrhundert, welches dazu abgerissen worden ist.
Die Tochter Margret, geb. 21.3.61, beginnt nach dem Schulabschluss mit dem Abitur eine Lehre im Bankfach. Sie ist in verantwortlicher Position bei der Nord / LB in Braunschweig tätig. Bei der Hofübergabe an Bernd 1992 erhält Margret als Abfindung vom Hof die Hofstelle in Sibbesse. Von dem Erlös aus dem Verkauf dieser Hofstelle kauft sie sich ein Haus in Braunschweig-Mascherode.
- [S3] Sonstiges.
