| Quellen  | 
- [S71]  Chronik.
 
erwähnt  1350  in Hildesheim, Tuchfärber oder Tuchhändler in Hildesheim, Bürger in Hildesheim um 1329, der Knappe Ernst Bock von Wülfingen erhebt Einspruch beim Rat der Stadt Hildesheim um 1330 gegen die Verleihung des Hildesheimer Bürgerrechts, da Broyer Litone (Höriger) sei, ?Thidericus dictus de Bruyere 1330? 
erwähnt  1350  in Hildesheim, Tuchfärber oder Tuchhändler in Hildesheim, Bürger in Hildesheim um 1329, der Knappe Ernst Bock von Wülfingen erhebt Einspruch beim Rat der Stadt Hildesheim um 1330 gegen die Verleihung des Hildesheimer Bürgerrechts, da Broyer Litone (Höriger) sei, ?Thidericus dictus de Bruyere 1330? 
    *  im Bistum Lüttich vor 1300    + vor  1372 in Hildesheim 
Rats- und Wandschneiderfamilie. Eingewandert um 1329, vermutlich aus dem Calenbergischen stammend. Zwei Bürgermeister im 15. Jahrhundert. Schreibweisedes Familiennamens: Broyger, Broyer, Breyger, Broier, Breyer, Breier. Patrizier- und Ratsfamilie der dortigen Altstadt im Rate der Altstadt von 1464 bis 1609. Gewandschneiderfamilie, 
ausgestorben in Hildesheim 30.12.1531. Familienzweig wandert im Jahre 1437 nach Braunschweig ab. 
Wappen: Schild in Rot über Blau mit 2 silbernen Balken, Helmzier mit blau-rot-blau-rot-blauen Wulst und zwei nach außen gestellten Stangen geteilt Rot über Blau und Silber. Decken: Rot und Blau 
  
  |