| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Erbregister Amt Greene 1548:  Zacharias Hentzen  (Wüste), hat 1 Kothof, ist sein Freigut, gibt auf das  Freiengericht  
1 Pfennig, 1 Himbten Roggen an das Haus Greene, hat außerdem 1 Hufe Land, gibt davon Zins Bruno von Einem Witwe 9 Himbten Roggen und 9 Himbten Hafer 
Zacharias Hentzen, wüste, 24.2.1652 Hermann Hentzen 
STA Wolfenbüttel 19 Alt Nr. 70 Erbregister Amt Greene 1598:   
1620 ? 1621: Zacharias Hentze   
1652: Heinrich Hentzen 
Landesbeschreibung 1686: Hans Hentzen 26 Morgen Erbland, Herzog, bewohnt 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1689 Seite 400: Kleinköter Hanß Hentzen, 26 Morgen Erbland, ½ Morgen  
Garten, 1 Fuder Wiesenwachs, 4 Kühe, 2 Rinder, 2 Schweine, gibt 8 ggl 7 ½ Pfg 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1698 Blatt 68:  Kleinköter Hans Brinckmann: 26 ½  Morgen Erbland, 
2 Pferde, 2 Kühe, 1 Rind, 2 Schweine 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1719 Blatt 71: Hans Brinckmann: 26 ½  Morgen Erbland, 3 Pferde, 2 Kühe,  
1 Rind, 2 Schweine 
Contributions-Beschreibung Amt Greene 1733 Blatt 233: Ernst Winkelvoß, war Schlächter olim Hans Brinkmann, hatte  
auch 3 Pferde, 2 Kühe, 1 Rind, 2 Schweine 
StA Wolfenbüttel  20 Alt Nr. 274 Dorfbeschreibung Naensen 1758: Dorf- und Feldbeschreibung Naensen 1758:    
Ernst Winkelvoß 
Haus und Hofstelle 49 Ruthen, Garten 1 Morgen 1 Ruthen, Acker 38 Morgen 90 Ruthen, Wiese 1 Morgen 35 Ruthen                    
Zusammen: 41 Morgen 55 Ruthen   
3 Pferde, 2 Kühe, 2 Schweine 
Bericht der Gemeinde Naensen betreff Contribution 22.12.1781:  5. Kleinköter Nr. 40, Hans Brinkmann, postea Ernst  
Winkelvoß, modo Christian Glahn, hat 39 Morgen 30 Ruten, davon 1 Morgen 90 Ruten wüste, Freien Zins 2 Himpten  
Roggen 5 Pfg. -  Kirche Gartenzins 5 Pfg.   
1812: Heinrich Andreas Glahn heiratet am 24.3.1794 Maria Hedwig Weiberg (Mutter Strohmeyer) 
1818: ab jetzt Heinrich Binnewies 
1865: Separation: Ernst Binnewies, hatte zugleich Brinksitzerstelle Nr. 3 
August Dickhuth, Wollkämmerer 
1936: Albert Dickhuth 
Der einzige Sohn im 2. Weltkriege gefallen, Erbe ist Heinrich Markworth 
Albert Dickhuth, Kleinköter Nr. 40, gebaut 1824 
  
  |