Meyer, Daniel Hermann
-
Name Meyer, Daniel Hermann [1, 2] Geboren geschätzt 1687 Hallensen
Geschlecht männlich Personen-Kennung I35087 Vennekohl Zuletzt bearbeitet am 5 Nov 2019
Vater Meier, Andreas, geb. geschätzt 1635, Stadtoldendorf
, gest. 1705, Hallensen / 69 J.
(Alter ~ 70 Jahre) Mutter Bode, Anna, geb. 1666, Kaierde
, gest. 1711, Hallensen / 44 J.
(Alter 45 Jahre) Verheiratet 22 Jan 1684 Kaierde
Familien-Kennung F8710 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Wemmel, Anna Margreta, geb. 1683, Wenzen
Verheiratet geschätzt 1710 Wenzen
Kinder 1. Meyer, Heinrich Jürgen, geb. geschätzt 1719, Bartshausen 
+ 2. Meier, Heinrich Ludwig, geb. 1722, Bartshausen
, gest. 1779, Hallensen
(Alter 57 Jahre)Zuletzt bearbeitet am 5 Nov 2019 Familien-Kennung F9470 Familienblatt | Familientafel
Familie 2 Probst, Anna Hedwig, geb. geschätzt 1710, Cuventhal
Verheiratet 1734 Cuventhal
Kinder 1. Meyer, Heinrich Christoph, geb. geschätzt 1735, Bartshausen 
2. Meyer, Johann Christian, geb. geschätzt 1738, Bartshausen 
Zuletzt bearbeitet am 5 Nov 2019 Familien-Kennung F9479 Familienblatt | Familientafel
-
Quellen - [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 1, Seite 93
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 30.9.1718 zwischen Hermann Meier, Sohn des + Ackermanns Andreas Meier, Hallensen Nr. 6 und Anna Margarete Wemmel, Witwe des Christian Binnewies in Bartshausen, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam, die mit ihrem + Mann erheiratete Halbspännerei bis ihre Kinder 1. Ehe volljährig sind, dann Leibzucht. Der Bräutigam verschreibt der Braut 50 Taler und Aussteuer. - [S50] STA Wolfenbüttel.
Ehestiftung Amt Greene, Band 4, Seite 202
Ehestiftung vor dem Amte Greene am 28.10.1734 zwischen Harm Meyer, Halbspänner in Bartshausen und Anna Hedwig Probst, Tochter des + Leinewebers Jürgen Probst, Cuventhal, wobei unter anderem bestimmt wurde: Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam 150 Taler, 1 Morgen Erbland, 1 Kuh und Aussteuer. Der Bräutigam verschreibt der Braut seine Halbspännerei auf 8 Jahre. Danach übergibt er den Hof an einen seiner Stiefsöhne, er und seine Frau erhalten dann Leibzucht.
- [S50] STA Wolfenbüttel.
