| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Hof Nr.11, heute Beckerstraße 9 
Erbregister von 1580 19 Alt 215: (Anordnung zur Führung der Erbregister am 23.06.1578) Hans Arnken: wohnet auffen  Kirchoffe hat Rodtland 3 ½ Morgen 
Erbregister von 1580 19 Alt 216 (2. Schrift): (Nächste Anordnung am 09.01.1579) Heinrich Söteman:  wohnet auf dem Kirchoffe hat Rotlandt  3 ½ Morgen 
Abschrift des Erbregisters von 1580 mit Nachträgen (3.Schrift) von Amtmann Johann Hennings 1625 ins Reine geschrieben (Arch. 19 Alt 217): Heinrich Soeteman 
Erbregister um 1650 mit Nachträgen der Hofbesitzer  bis 1809 (19 Alt 218): Heinrich Söeteman: wohnet auf dem Kirchoffe hat Rodtlandt 3 ½ Morgen  
 Nachträge: Hans Schrader Rel. ,  1715: Heinrich Hölscher,  Ernst Christian Hölscher,  Hans Heinrich Hölscher 
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1663: HSTWF 2 ALT 10508: Heinrich Söeteman 
Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1672 (2 Alt 10524): Hanß Schrader 
Die Kopfsteuerbeschreibung des Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel von 1678: Sig. 2 Alt 10533 ? 10547: Hanß Schrader 
Landesbeschreibung von 1685: Heinrich Hölscher: 1 Feuerstelle, 2 Morgen Meyerland von M. g. F. 1 Morgen Erb- und Erbzinsland von Die von Grohne sindt Köhrherrn (Leineweber) zusammen: 3 Morgen Ländereien 
1715 / 1718: Heinrich Hölscher, Leineweber, alt 
1744: Ernst Christian Hölscher 
1754: Hans Heinrich Hölscher 
Dorfbeschreibung von 1760 (Archivbez. 20 Alt 96 DB  St. Arch. Wolfenbüttel): Sub Nr. 11: Klein-Koeter Nr.8: Hans Heinrich Hölscher von Profession ein Leineweber 
1806: Hans Heinrich Hölscher 
1840 / 1851: Heinrich Hölscher 
1870: Heinrich Hölscher, Kleinköter, Übergabecontract vom 6.5.1859 
1890: Heinrich Hölscher, Kleinköter 
1970: Heinrich Hölscher 
  
  |