| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel, 21 Alt Greene Band IV. Ehekontrakt von 1734 Pag. 181.
 
21 Alt Greene Band IV. Ehekontrakt von 1734 Pag. 181 
Ehestiftung vor  dem Amte Greene am 4.5.1734 zwischen Christoph Nolte, Sohn des verstorbenen gewesenen fürstlichen Braunschweigischen Soldat Ernst Nolte und Trine Maria Boden, Tochter des verstorbenen Kleinköters Christoph Bode, Stroit, wobei unter anderem bestimmt wurde: Der Bräutigam verschreibt der Braut 40 Taler. Die Braut verschreibt ihrem Bräutigam die Kleinköterei, worauf ihr Stiefvater noch 2 Jahre Herr ist, wovon Stiefvater und Mutter Leibzucht erhalten. 2 Stiefgeschwister erhalten je 12 Taler.    (Kleinkothof Nr. 27) 
 
  
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
9 Alt Erbregister 1548 des Amts Greene. Blatt 99   Stroit:  Matthias Hausmann hat 1 Kothof mit 30 Morgen, ist Hegergut, gibt auf dem Hegergericht 2 Pf. 4 Hühner, 40 Eier. Davon hat er erblich an sich gekauft 22 ½ Morgen, die anderen nach Einbeck und Brunsen, gibt wenn?s trägt von jedem Morgen 2 Himpten. Jürgen Albrechts und Tochter und ihretwegen Bertthold zu Hälfte, die andere Hälfte Claus Wille müssen den Dienst miteinander und Wille noch darüber ein Häuslingsdienst tun. 
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Matthias Hausmann, wüste, Jürgen Loges 1639  Heinrich Deiters 1644   
Kleinkothof  Nr. 27 
19 Alt Erbregister 1548 des Amts Greene. Blatt 99 in Stroit:  Freigüter von Bewohnern in Stroit 
Marquus Harschmann hat 1 Köterei ist sein und seiner Miterben Hegergut, gebraucht es selbst und hat 1 Hufe 
19 Alt Erbregister 1567 des Amts Greene. Seite 219   Stroit:   Matthias Hausmann hat 1 Kothof mit 30 Morgen, ist Hegergut, gibt auf dem Hegergericht 2 Pf. 4 Hühner, 40 Eier. Davon hat er erblich an sich gekauft 22 ½ Morgen, die anderen nach Einbeck und Brunsen, gibt wenn?s trägt von jedem Morgen 2 Himpten. Jürgen Albrechts und Tochter und ihretwegen Bertthold zu Hälfte, die andere Hälfte Claus Wille müssen den Dienst miteinander und Wille noch darüber ein Häuslingsdienst tun. 
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Matthias Hausmann, wüste, Jürgen Loges 1639  Heinrich Deiters 1644   
Kleinkothof  Nr. 27 
19 Alt Erbregister 1598 des Amts Greene. Blatt 99   Stroit:  Matgnus Hausmann hat 1 Kothof mit 30 Morgen, ist Hegergut, gibt auf dem Hegergericht 2 Pf. 4 Hühner, 40 Eier. Davon hat er erblich an sich gekauft 22 ½ Morgen, die anderen nach Einbeck und Brunsen, gibt wenn?s trägt von jedem Morgen 2 Himpten. Jürgen Albrechts und Tochter und ihretwegen Bertthold zu Hälfte, die andere Hälfte Claus Wille müssen den Dienst miteinander und Wille noch darüber ein Häuslingsdienst tun. 
Links heraus ist mit Bleistift geschrieben: Matthias Hausmann, wüste, Jürgen Loges 1639  Heinrich Deiters 1644  Christoph Deiters, Stoffel Bohden      Kleinkothof  Nr. 27 
Landesbeschreibung 1686  Stroit 
Stoffel Detmar 29 Morgen Erbland Herzog, - bewohnt 
19 Alt Greene Nr. 76  Erbregister 1715 und Nachtragungen mit Hausnummern von Stroit 
Christian Bode olim Stoffel Zeiters, Jochen Baneck, Christian Nolte, Christian Nolte, Heinrich Christian Nolte 
Auszug aus dem Erbregister Amt Greene 1715 im Jahre 1770 Blatt 14  
Christian Bode olim Stoffel Zeiters, Jochen Baneck, Christian Nolte, Christian Nolte, Heinrich Christian Nolte 
Stroiter Höfe 1758 mit Angabe des Alters der Hofbetreiber 
Hans Christoph Nolte * 1706  + 1772 / 66 Jahre  00 1734 Trina Maria Boden Erbtochter  * 1703  + 1772 
Hägergericht Seite 13, Jahr 1666: Heinrich Deitersen lässt sich setzen in 15 Morgen Erbland, so in seiner Köterei in Stroit belegen und er von Heinrich Willen zu Bartshausen gekauft habe.  (Nr. 27) 
Hägergericht Seite 57, Jahr 1695: Dorette Bothen Stroit lässt sich setzen in Kleinköterei in Stroit  (Nr. 27) 
Hypothekenbücher des Amts Greene Band I Seite 133: Am 8.10.1732 leiht Jost Benneke Stroit zum Hausbau von der Kirche  
Stroit 60 Taler 20 ggl. und versetzt dafür seine Erbköterei   (Nr. 27) 
  
  |