| Quellen  | 
- [S50]  STA Wolfenbüttel.
 
Im Erbregister von 1650 ist Harmen Helmich als Inhaber des  3. Ackerhofes in Tuchtfeld aufgeführt. 
1625  war Hermann Loges Hofinhaber. In einem Randvermerk heißt es: ?Harmen Helmies hat sich mit             Amptsvorwissen auf diesen Hof befreyet.?  (19 Alt  218). Danach muss es sich bei Hermann Loges um den Schwiegervater von Harmen Helmies handeln  (19 Alt  217). In einem Einwohnerverzeichnis von 1652  ist Hermen Helmer in Tuchtfeld aufgeführt. Er hatte  5 Groschen zu zahlen  (38 B  Alt  99). 
In den ?Rollen über die Mannschaft im Harz- und Weserdistricte sowie über die zum Ausschuss Ausgehobenen? von  1654 ist Herman Helmer als  1. Ackermann in Tuchtfeld aufgeführt. Er hatte nicht als Soldat gedient. 
In einem Einwohnerverzeichnis von  1663 ist verzeichnet:  Harmen Helmer in Tuchtfeld, Altarist, seine Frau,  1 Sohn,  2 Töchter,  1 Junge  (2 Alt  10502). In der Kopfsteuerbeschreibung von 1663 ist verzeichnet:  Herman Helmer in Tuchtfeld, mit Frau,  3 Kinder und  1 Jungen  (2 Alt  10508). 
In der Kopfsteuerbeschreibung von  1672 ist verzeichnet:  Herman Helmer, 1. Ackermann in Tuchtfeld, dessen Frau,  1 Magd,  1 Junge,  Vater und Mutter als Leibzüchterin,  1 Tochter   (2 Alt  10529). 
Bei dem Begräbnisse  1677  Seite  231  ist folgendes zu bemerken:  36 Jahre Altarist, viel Mühe und Arbeit bei der Glocken  1640 beschafft, Jahre Schöffe beim Landgericht, 2 Söhne und 5 Töchter, 43 Kindeskinder, 78 Jahre 2 Monat. 
 
  
  |