Familie: Howind, Georg Friedrich Karl / Wegener, Christine Caroline Luise Wilhelmine (F599)
verh. 9 Okt 1881-
Vater | männlich
Howind, Georg Friedrich Karl
Geboren 29 Jan 1842 [1] Gestorben 15 Aug 1891 Deinsen 
Begraben Verheiratet 9 Okt 1881 [2] Deinsen [2] 
Vater Mutter
Mutter | weiblich
Wegener, Christine Caroline Luise Wilhelmine
Geboren 15 Okt 1853 Deinsen 
Getauft 30 Okt 1853 Deinsen 
Gestorben 4 Jul 1902 Deinsen 
Begraben Vater Wegener, Heinrich Carl Christoph | F598 Familienblatt Mutter Köhne, Sophie Luise Christine | F598 Familienblatt
Kind 1 | weiblich
Howind, Karoline Dorette Luise
Geboren 18 Mai 1882 Deinsen 
Gestorben 4 Feb 1883 Deinsen 
Begraben
Kind 2 | weiblich
Howind, Anna Luise Auguste
Geboren 29 Dez 1883 Deinsen 
Getauft 20 Jan 1884 Deinsen 
Gestorben Begraben
Kind 3 | männlich
Howind, Georg Heinrich Friedrich
Geboren 02 Apr 1886 Deinsen 
Getauft 26 Apr 1886 Deinsen 
Gestorben 08 Mai 1886 Deinsen 
Begraben
Kind 4 | weiblich
Howind, Alwine Auguste Luise
Geboren 24 Jan 1888 Deinsen 
Getauft 19 Feb 1888 Deinsen 
Gestorben 03 Mrz 1888 Deinsen 
Begraben
Kind 5 | männlich
Howind, Gustav Heinrich Friedrich
Geboren 19 Mai 1889 Deinsen 
Gestorben 01 Jun 1889 Deinsen 
Begraben
-
Quellen - [S23] KB Deinsen, 1888 #2, 24 Jan 1888.
Howind, Alwine Auguste Luise geboren am 24 Jan 1888 in Deinsen als Tochter des Georg Friedrich Karl Howind, Arbeiter und Häusling in Deinsen und dessen Ehefrau Christine Karoline Luise Wilhelmine geborene Wegener. Taufe am 19 Feb 1888, Paten: Haustochter Alwine Howind; Haustochter Auguste Tönnies; Haustochter Luise Möller; sämtlich unverehelicht zu Deinsen. (gest. 3 Mar 1888)
- [S23] KB Deinsen, 1881 #3, 17 Sep 1881.
Ehemann: Howind, Georg Friedrich Karl, Ackerknecht bisher unverheirathet zu Deinsen. Ehefrau: Wegener, Christine Karoline Luise Wilhelmine bisher unverheirathet zu Deinsen. Aufgebot: Den 2. und 9. Oct. zu Deinsen. Trauung: Den 9. Oct. 1881 zu Deinsen. Bemerkung: Die bürgerliche Eheschließung hat am 9. Oct. vor dem Standesbeamten Kreybohm zu Deinsen stattgefunden.
- [S23] KB Deinsen, 1888 #2, 24 Jan 1888.
