Fotos


Treffer 1 bis 50 von 69     » Übersicht mit Vorschaubildern    » Diaschau

    1 2 Vorwärts»

 #   Vorschaubild   Beschreibung   Verknüpft mit 
1
Deinsen Hinter der Kirche
Deinsen Hinter der Kirche
Blick vom Kirchturm auf den Külf und die Häuser v.l.n.r Bubolz, Palte, Bennecke, Marhenke, Klingenberg, im Vordergrund die Scheune von Hugo Steins. 
 
2
Deinsen Konfirmation 1934
Deinsen Konfirmation 1934
Aufnahme der Konfirmanden am Tage ihrer Prüfung Ostern 1934 vor der Kirche in Deinsen (Einschulungsjahrgang 1926)
Die Konfirmanden aus Marienhagen wurden - soweit angegeben - von Friseurin Kretschmann und deren Kundinnen aus Marienhagen im Jahr 2012 identifiziert. 
 
3
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
4
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
5
Deinsen, Hinter der Kirche 10
Deinsen, Hinter der Kirche 10
Haus Nr. 26 
 
6
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
7
Deinsen, Hinter der Kirche 12
Deinsen, Hinter der Kirche 12
Haus Nr. 16 
 
8
Deinsen, Hinter der Kirche 12
Deinsen, Hinter der Kirche 12
Haus Nr. 16 
 
9
Deinsen, Hinter der Kirche 14
Deinsen, Hinter der Kirche 14
Haus Nr. 81 
 
10
Deinsen, Hinter der Kirche 14
Deinsen, Hinter der Kirche 14
Haus Nr. 81 
 
11
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
12
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
13
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
14
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
15
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
16
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
17
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
18
Deinsen, Hinter der Kirche 4
Deinsen, Hinter der Kirche 4
Haus Nr. 31 
 
19
Deinsen, Hinter der Kirche 4
Deinsen, Hinter der Kirche 4
Hof Nr. 4
Abriss des alten Wohnhauses 
 
20
Deinsen, Hinter der Kirche 4
Deinsen, Hinter der Kirche 4
Haus Nr. 31
Heinz Brunotte bringt seinen Kuhmist aus. 
 
21
Deinsen, Hinter der Kirche 6
Deinsen, Hinter der Kirche 6
Hof Nr. 12 
 
22
Deinsen, Hinter der Kirche im Winter
Deinsen, Hinter der Kirche im Winter
 
 
23
Deinsen, Kirche und Pfarrhaus im Jahre 1952
Deinsen, Kirche und Pfarrhaus im Jahre 1952
Haus Nr. 42 
 
24
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
25
Deinsen, Kirchstraße 10
Deinsen, Kirchstraße 10
Hof Nr. 1 
 
26
Deinsen, Kirchstraße 8
Deinsen, Kirchstraße 8
Hof Nr. 15 
 
27
Deinsen, Kirchstraße 8
Deinsen, Kirchstraße 8
Hof Nr. 15 
 
28
Deinsen, Kirchstraße 8
Deinsen, Kirchstraße 8
Hof Nr. 15 
 
29
Deinsen, Kirchstraße 8
Deinsen, Kirchstraße 8
Hof Nr. 15 ca. 1960 
 
30
Deinsen, Vor der Kirche 1
Deinsen, Vor der Kirche 1
Pfarrhaus Nr. 42 
 
31
Deinsen, Vor der Kirche 1
Deinsen, Vor der Kirche 1
Pfarrhaus Nr. 42
Ansicht von Süd-Osten 
 
32
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
33
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
34
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
35
Deinsen, Vor der Kirche 2
Deinsen, Vor der Kirche 2
Haus Nr. 43, ehemaliges Schulhaus, der Gemeinde gehörend 
 
36
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
37
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
38
Deinsen, Vor der Kirche 5
Deinsen, Vor der Kirche 5
Haus Nr. 45
"Die Hirtenhäuser" 
 
39
Deinsen, Vor der Kirche 5
Deinsen, Vor der Kirche 5
Haus Nr. 45 
 
40
Deinsen, Vor der Kirche 5
Deinsen, Vor der Kirche 5
Haus Nr. 45
"Die Hirtenhäuser" 
 
41
Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt.
 
 
42
Die Zwillinge Karl und Gerhard Barsch 1936 genannt 'dä Twillinge' vor der Kirchturmtür in Deinsen.
Die Zwillinge Karl und Gerhard Barsch 1936 genannt "dä Twillinge" vor der Kirchturmtür in Deinsen.
 
 
43
Dielmissen_Ackerhof_46_Kirche_Schule
Dielmissen_Ackerhof_46_Kirche_Schule
Alte Hofstelle aus Dielmissen Nr. 46, Kirche und Schule  
 
44
Dielmissen_Altar
Dielmissen_Altar
Altar in der ev. Kirche in Dielmissen in Farbe 
 
45
Dielmissen_Altar_A
Dielmissen_Altar_A
Altar in der ev. Kirche in Dielmissen 
 
46
Dielmissen_ev._Kirche
Dielmissen_ev._Kirche
Die ev. Kirche in Dielmissen 
 
47
Dielmissen_ev._Kirche,_hinten
Dielmissen_ev._Kirche,_hinten
Die ev. Kirche in Dielmissen von hinten fotografiert 
 
48
Dielmissen_kath._Kirche
Dielmissen_kath._Kirche
Kath. Kirche in Dielmissen, gebaut 1965 
 
49
Eimer Kirchturm
Eimer Kirchturm
 
 
50
Elzer Junggesellen von 1910
Elzer Junggesellen von 1910
Sechs junge Männer hatte der Fotograf Otto Nicolai im Jahre 1910 bei einem Sonntagsspaziergang aufgenommen. Hut, hoch stehende Kragen und Binder waren die Zeichen ihrer Manneswürde. Lediglich Bärte fehlten ihnen noch. Die jungen Leute waren, von links: Georg Marhenke, Schmiedetorstraße. Er hatte eine Zeitlang als Sparkassenangestellter gearbeitet und war dann beim Kirchenkreis angestellt. Neben ihm steht August Ley, der älteste Sohn vom Gärtnereibesitzer Ley. Der dritte ist unbekannt. Der vierte ist August Vennekohl aus Deinsen. Als Lehrling arbeitete er bei Adolf Helmer. Der fünfte ist Adolf Niemeyer, der die Samenhandlung in der Bahnhofstraße hatte. Der sechste schließlich ist Wertheim, der bei der Firma Wolf das sogenannte Sackkonto führte. Er kontrolliertte die eingehenden Säcke. 
 

    1 2 Vorwärts»