Jacobi, August Christian Franz

männlich nach 1793 - 1828  (~ 35 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Jacobi, August Christian Franz wurde geboren nach 1793, Winsen/Luhe (Sohn von Jacobi, Wilhelm Franz Anton und Lueder, Georgine Henriette); gestorben 17 Feb 1828, Reinhausen.

    Notizen:

    Amts-Assesor

    Geburt:
    Geburtsort vom Wohnort des Vaters abgeleitet


Generation: 2

  1. 2.  Jacobi, Wilhelm Franz Anton wurde geboren 19 Okt 1759, Hameln (Sohn von Jacobi, Gottlieb Friedrich und Seip, Anna Louise Christine); gestorben 21 Feb 1828, Reinhausen.

    Notizen:

    1773 Student in Göttingen, 1779 Auditor in Herzberg, 1780 Aktuar in Ricklingen, 1782 dort Amtsschreiben, 1785 Amtsschreiber in Herzberg,1790 in Burgdorf,1791 in Scharzfeld, 1793 in Winsen/Luhe, 1801 dort Amtmann, 1803 in reinhausen, 1824 dort Oberamtmann

    Wilhelm heiratete Lueder, Georgine Henriette 1793. Georgine (Tochter von Lueder, Friedrich Ludwig August und Wyneke(n), Eleonore Auguste) wurde geboren 14 Feb 1779, Herzberg/Harz. [Familienblatt]


  2. 3.  Lueder, Georgine Henriette wurde geboren 14 Feb 1779, Herzberg/Harz (Tochter von Lueder, Friedrich Ludwig August und Wyneke(n), Eleonore Auguste).
    Kinder:
    1. 1. Jacobi, August Christian Franz wurde geboren nach 1793, Winsen/Luhe; gestorben 17 Feb 1828, Reinhausen.


Generation: 3

  1. 4.  Jacobi, Gottlieb Friedrich wurde geboren 26 Nov 1721, Hameln; gestorben 3 Apr 1795, Einbeck.

    Gottlieb heiratete Seip, Anna Louise Christine 5 Sep 1748, Hameln. Anna wurde geboren 12 Jan 1721, Pyrmont -Oesdorf; gestorben 23 Aug 1768, Göttingen. [Familienblatt]


  2. 5.  Seip, Anna Louise Christine wurde geboren 12 Jan 1721, Pyrmont -Oesdorf; gestorben 23 Aug 1768, Göttingen.

    Notizen:

    1786 Bürgermeister in Einbeck

    Kinder:
    1. 2. Jacobi, Wilhelm Franz Anton wurde geboren 19 Okt 1759, Hameln; gestorben 21 Feb 1828, Reinhausen.

  3. 6.  Lueder, Friedrich Ludwig August wurde geboren 10 Jan 1736, Grasdorf/Hannover (Sohn von Lueder, Johann Wilhelm und von Lüpke, Ilse Helene); gestorben 28 Mrz 1811, Herzberg/Harz.

    Notizen:

    Quelle Dr. Hans-Cord Sarnighausen: Kurhannoversche Amtsjuristen von 1678 bis 1851 in Herzberg u. ihre Familien- 1. Teil: in Heimatblätter für den Süd-Westlichen Harzrand - Heft 66/2010, herausgegeben vom heimat u. Geschichtsverein Osterode/Harz und Umgebung e. V. ISBN 0175-7040 Seite 129 ff:
    1753 stud. in Göttingen, 1758 Auditor in Polle/Weser, 1763 Amtsschreiber dort, 1764 Gericht Leineberg in Göttingen, 1768 Amtsverwalter in Winsen/Luhe, 1770 Amtmann und Domänenpächter in Herzberg,1796 Oberamtmann daselbst.
    Ihm wurde von der Gemeinde ein gusseiserner,hoher Obelisk aus der Königshütte in Bad Lauterberg auf dem Herzberger Friedhof als Dank für seine Wohltaten ( Armenkasse,Arbeitsschule,Armenstuben von 1807,Verzicht auf Hand- und Spanndienste für die Domäne,Baumwollspinnerei, neue Gärten für Arme usw.) gewidmet. Nach ihm ist seit 1935 auch eine Straße benannt. Er förderte und betrieb 1776 die Höherlegung des durch Überflutungen durchnässten Dorfes Lütgenhausen bei Ruhmspringe

    Friedrich heiratete Wyneke(n), Eleonore Auguste 23 Apr 1768, Polle Weser. Eleonore (Tochter von Wyneke(n), Carl Gustav Friederich Wilhelm und Garben, Sophie Charlotte) wurde geboren 10 Jun 1750, Langenhagen; gestorben 3 Jun 1787, Herzberg/Harz. [Familienblatt]


  4. 7.  Wyneke(n), Eleonore Auguste wurde geboren 10 Jun 1750, Langenhagen (Tochter von Wyneke(n), Carl Gustav Friederich Wilhelm und Garben, Sophie Charlotte); gestorben 3 Jun 1787, Herzberg/Harz.
    Kinder:
    1. Lueder, Helene Charlotte wurde geboren 27 Jun 1770, Winsen/Luhe; gestorben 16 Sep 1793, Winsen/Luhe.
    2. Lueder, Augusta Wilhelmine Ulrike wurde geboren 12 Nov 1772, Herzberg/Harz; gestorben 7 Mrz 1841, Münden/Werra.
    3. Lueder, Carl Wilhelm wurde geboren 21 Jul 1774, Weende bei Göttingen; gestorben 9 Jan 1863, Weende bei Göttingen.
    4. Lueder, Heinrich Christian Friedrich wurde geboren 3 Apr 1777, Herzberg/Harz; gestorben 24 Apr 1778, Herzberg/Harz.
    5. 3. Lueder, Georgine Henriette wurde geboren 14 Feb 1779, Herzberg/Harz.
    6. Lueder, Christian Friedrich wurde geboren 14 Mai 1781, Herzberg/Harz.
    7. Lueder, Caroline Sophie Antoinette wurde geboren 4 Jun 1784, Herzberg/Harz; gestorben 30 Mar1790, Herzberg/Harz.
    8. Lueder, Georg Wilhelm Heinrich wurde geboren 1786, Herzberg/Harz.


Generation: 4

  1. 12.  Lueder, Johann Wilhelm wurde geboren 9 Nov 1702, Hardegsen/Northeim; gestorben 19 Dez 1756, Wunstorf.

    Notizen:

    Superintendent in Einbeck und Wunstorf

    Johann heiratete von Lüpke, Ilse Helene 1736. Ilse wurde geboren um 1710, Everloh; gestorben 11 Nov 1781, Braunschweig. [Familienblatt]


  2. 13.  von Lüpke, Ilse Helene wurde geboren um 1710, Everloh; gestorben 11 Nov 1781, Braunschweig.
    Kinder:
    1. 6. Lueder, Friedrich Ludwig August wurde geboren 10 Jan 1736, Grasdorf/Hannover; gestorben 28 Mrz 1811, Herzberg/Harz.
    2. Lueder, Georg Gerhard wurde geboren 30 Jul 1745, Einbeck.

  3. 14.  Wyneke(n), Carl Gustav Friederich Wilhelm wurde geboren 18 Mrz 1721, Bederkesa (Sohn von Wyneken, Claus Heinrich Carl Christoph und Klövekorn, Anna Katharina); gestorben 26 Jun 1795, Neustadt am Rübenberge.

    Notizen:

    Amtmann

    Carl heiratete Garben, Sophie Charlotte 1748, Wallensen. Sophie (Tochter von Garben, Philipp Laurentius und Wedekind, Sophie Justine) wurde geboren Okt 1724, Hemeringen, Hameln-Pyrmont; gestorben 8 Jan 1753, Langenhagen. [Familienblatt]


  4. 15.  Garben, Sophie Charlotte wurde geboren Okt 1724, Hemeringen, Hameln-Pyrmont (Tochter von Garben, Philipp Laurentius und Wedekind, Sophie Justine); gestorben 8 Jan 1753, Langenhagen.
    Kinder:
    1. Wyneken, Anna Sophia Carolina wurde geboren 13 Jun 1749, Langenhagen.
    2. 7. Wyneke(n), Eleonore Auguste wurde geboren 10 Jun 1750, Langenhagen; gestorben 3 Jun 1787, Herzberg/Harz.
    3. Wyneke(n), Joachim Friedrich wurde geboren 14 Jul 1752, Langenhagen.