Notizen


Treffer 1,551 bis 1,600 von 2,099

      «Zurück «1 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 42» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1551 Quelle: Hans Heinrich: Stammbaum der Familie Garben 2013
Pastor in Deckbergen 1698 bis 1717; vorher Sub. Konrektor Lemge"Bd. I/S. 187" ;
Anmerkung: Die reimerdes sind eine der ältesten Patrizierfamilien Hamelns 
Reimerdes, Friedrich Anton (I12971)
 
1552 Quelle: Hans W. L.: Die L. in Nds, Vollmeyer in Ockensen Nr.3 (von Steinbergscher Meierhof) und von Steinbergscher Lehnsmann zu Bodenburg Lehenhofes, Barthold (I6498)
 
1553 Quelle: Hans W. Lehnhoff : Die L. in Nds.
Vollmeyer und Inhaber 1/2 Amtsschäferei 
Lehnhof, Hans III (I6495)
 
1554 Quelle: Hans W. Lehnhoff: Die L.in Nds.

Großköthner und Krüger zu Ockensen
Sergeant des Siebenjährigen Krieges (Anm. 1756-1763) 
Lehnhof, Anton Hinrich (I6487)
 
1555 Quelle: Hans Welge, Hohenbostel am Deister - heiratet in die Stelle Nr. 3 ein, ist wahrscheinlich von Munzel gekommen, wo die Rosemeiers schon im 15. Jahrhundert vorkommen. Rosemeier, Hans (I11866)
 
1556 Quelle: Hausbuch der Familie Friedrich Scheele in Fürstenhagen mit den Angaben zu Hochzeit, Geburts- und Sterbetage der Kinden und Daten zu den Vorfahren bis zu den Großeltern von Friedrich Scheele und Karoline Müller Scheele, Georg Heinrich Friedrich (I10370)
 
1557 Quelle: Hausbuch des Amtes Lauenstein im Jahre 1593
Salzhemmendorf
Die Karners:
Ein jeder muß dem Hause Lauenstein mit der Karren und einem Pferde eine Fuhre tun, soviel er Führen (fahren) kann , hin Wolfenbüttel oder sonst wo hin, und das so often , wie man von Nöten. Dann auch 2 1/2 Malter Korn bis an die Weser ein jeder fahren, auch mit der Eggen ein jeder einen Tag eggen, welches letztere und eine Fuhre oder 1 1/2 Reichstaler sie zustehen. Im übrigen sich auf ihre Privigiurn berufen, und bitten ihne keine Neuerung aufzuztragen.

Lfd. Nr. 2
Hans Schliep: 16 Morgen von dem von Oberg, gibt ihm 16 Himpten Rocken (Roggen) 16 Himpten Hafer. Dann von Jacob von Steinbergen 1 Hufe Landes, gibt ihm 6 Malter Rocken, 6 Malter Hafer,ist Vogtgut, dann 2 Morgen Rottland

Kopfsteuerbeschreibung 1689 Amt Lauenstein ; Hans Schlieps Witwe Schlieps 3 Thaler, Kinder : Jobst, schlachtet zum Verkaufe 16 Jahr 1 Thaler, Anna Lucia 12 J. ( 9 Gr.) Catharina 10 Jahr, Hans 5 Jahr. 
Schliep, Hans (I6725)
 
1558 Quelle: Haushaltungsverzeichnis 1900 von Deinsen von Pastor Crome  Worm, Marie (I4696)
 
1559 Quelle: Haushaltungsverzeichnis Deinsen 1900 von Pastor Crome Familie F1959
 
1560 Quelle: Haushaltungsverzeichnis von 1900 Meyer, Julie Luise Lina (I4749)
 
1561 Quelle: Hofbesitzerfolge in Hiddestorf und Ohlendorf/ jürgen Reineke 2014 - 17 Jahre Bademutter (Hebamme) Prelle, Catharina Maria (I11827)
 
1562 Quelle: Hofbesitzerfolge von Hiddestorf und Ohlendorf/ 2014 von Jürgen Reinecke -
Schuster 
Kramer, Ludolph (I11830)
 
1563 Quelle: Hofbesitzerfolgen in Hiddestorf u. Ohlendorf/ 2014 Jürgen Reineke
 
Familie F12873
 
1564 Quelle: Hofbesitzerfolgen in Hiddestorf u. Ohlendorf/ 2014 Jürgen Reineke Familie F12874
 
1565 Quelle: Hofbesitzerfolgen in Hiddestorf und Ohlendorf/Jürgen Reineke 2014
Johann Konrad Busse kaufte die Beibauernstelle Hiddestorf
Nr.39 1779, er ist Schmied, Gastwirt.
Die Gatwirtschft - jetzt Birkenweg 1 - wurde 1967 von Auguste Busse (gest.25.6.1988)verpachtet; der einzige Sohn ist im 2. Weltkrieg gefallen. 
Busse, Johann Conrad (I19698)
 
1566 Quelle: Hofbesitzerfolgen in Hiddestorf und Ohlendorf/Jürgen Reineke 2014
kaufte den Vollmeyerhof Nr.6 von Kuk, war vorher Vollmeyer in Jeinsen 
Gott, Friedrich Conrad August (I19662)
 
1567 Quelle: Hofbesitzerfolgen in Hiddestorf und Ohlendorf/Jürgen Reineke 2014 - Vollmeyerhof Nr. 6 Gott, Heinrich Friedrich August (I19660)
 
1568 Quelle: Hofbesitzerfolgen von Hiddestorf und Ohlendorf/ 2014 Jürgen Reinecke -
Köthnerstelle Nr. 27 1750 in Hiddestorf; 36 Jahre Altarist 
Kramer, Johann Heinrich Andreas (I11820)
 
1569 Mit dieser Bemerkung ist mindestens eine lebende Person verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. Lebend (I19656)
 
1570 Quelle: Hofbesitzerfolgen von Hiddestorf und Ohlendorf/ Jürgen Reineke 2014 Pape, Christoph Heinrich Karl Friedrich (I19637)
 
1571 Quelle: Hohenbostel am Deister von Heinrich Welge - ist wahrscheinlich von Munzel gekommen, wo die Rosemeiers schon im 15. Jahrhundert vorkommen Familie F9957
 
1572 Quelle: HSTAH Cal Br 19 Nr 439 (Türkensteuer von 1557): Unter Weintzen wird ein Steffen Vesperman mit 2 Personen genannt. Vesperman, Steffen (I1256)
 
1573 Quelle: http://www.fewpb.net/~estillco4/tipton.htm Familie F318
 
1574 Quelle: http://www.radsportbezirk-hannover.de/html/body_historie.html:

Zitat: Radsportbezirk Hannover e.V.: Die bisherigen Vorsitzenden waren ... Alfred Vennekohl ... 
Vennekohl, Alfred (I1658)
 
1575 Quelle: Joachim Bartels Seesen; 7. Kind Wulkopf, Ilse Dorothee (I3076)
 
1576 Quelle: Joachim Bartels Seesen; VM in Ohlendorf bei Hiddesdorf Wulfekopf, Erick Kurt (I15719)
 
1577 Quelle: Karl Heinz Volkhart: Besitzerfolgen bürgerlicher Haus- und Feuerstätten in Eldagsen 1629 bis 1850
Lange Str. 80 - 1842: 2 Morgen;
Schlachter 
Familie F12922
 
1578 Quelle: KB Alferde Bick, Hans (I3128)
 
1579 Quelle: KB Alferde Bick, Xtoph (I3124)
 
1580 Quelle: Kb Alferde Bick, Elisabeth (I3162)
 
1581 Quelle: KB Alferde ... Aufgebot am 24. Aptil u. 1. mai in Alferdev u. Wittenburg Familie F2793
 
1582 Quelle: KB Alferde 1777 bis 1852 Seite 8 Nr. 10
Paten: Aug. Weber aus Boitzum
....Ihsen
Lamprecht
Konfirmation 1795 -- recht gut 
Bick, Johann Conrad (I3107)
 
1583 Quelle: KB Alferde 1828 Nr. 3 Weber, Engel Marie (I3108)
 
1584 Quelle: KB Alferde 1864 Nr. 12 Vollköthner in Alferde Witwer Lehnhoff, Hans Heinrich Conrad (I6776)
 
1585 Quelle: KB Alferde 1946 Nr. 10, Kein Vorname angegeben Bick, NN (I9602)
 
1586 Quelle: KB Alferde Nr. 2 1918, genannt Jagau ,Beibauer und Fuhrknecht,heiratete die Witwe Bick (jetzt Scharnorst) Cassebeere, genannt Jagau, Heinrich Wilhelm (I6788)
 
1587 Quelle: KB Alferde Taufregister 1881 Nr, 12 -
Paten: 1. Revierförster Grund zu Adensen, 2. Großköthner Wildhage zu Alferde, 3.Heinrich Sievers, unverheiratet zu Alferde 
Sievers, Georg Heinrich (I11748)
 
1588 Quelle: KB Alferde Trauerreg. 1867 Nr.3 Bick, Johann Friedrich Albrecht (I9624)
 
1589 Quelle: KB Alferde Trauerregistert 1889 Nr. 5 Wintel, Johann Heinrich Friedrich (I6783)
 
1590 Quelle: KB Eldagsen Taufregister 19101 Nr.25, Paten: 1. Frieda Schütte,2. Alma Schütte, 3. Johanne Weiberg alle unverehelicht in Holtensen Schütte, Alwine (I6454)
 
1591 Quelle: KB Eldagsen 1876 Taufregister Nr61; Paten: 1. Caroline Grube, 2. Dorothea Meyer. 3. Wilhelmine Schröder sämtl. Holtensen. Battmer, Caroline Dorothee Marie Wilhelmie (I11457)
 
1592 Quelle: KB Eldagsen 1915 Nr. 37, Paten:1. Ehefrau Frieda Eike,geb. Schüttein Evestorf bei Weetzen, 2. Witwe Luise Pohle geb. Wilke in Boitzum, 3. Luise Stapel, unverhelicht in Holtensen Knoke, Anneliese Frieda Luise (I6403)
 
1593 Quelle: KB Eldagsen 1919 Alter: 68 Jahre, 10 Monate, 18 Tage Schütte, August Ludwig Heinrich Conrad (I6406)
 
1594 Quelle: KB Eldagsen 1921 Nr, 11 - Taufregister, Paten: 1. August Weber, Landwirt in Boitzum, 2. Heinrich Wunram Haussohn in Holtensen, 3. Heinrich Schröder, Schlosser in Elze Schütte, Rudolph Heinrich Daniel (I11450)
 
1595 Quelle: Kb Eldagsen 1928 Nr.4, Paten: 1. Hermann Eike Landwirt in Evestorf, 2.Hermann Rieche Landwirt in Wülfingen, 3. August Ehrich Landwirt in Müllingen Schaumann, Louis Christian Fritz (I6455)
 
1596 Quelle: KB Eldagsen Taufregister 1860 Nr. 41
Paten:1. 1. des Ackerbürger .......Ehefrau Johanne, geb. Wolters, 2. Bäckermeister Thieles Ehefrau Louise, geb. Dreyer, 3. des ....arbeiters Schwarz Ehefrau Auguste, geb. Fromhage----- Konfirmation 1874 
Gille, Johanne Louise Auguste (I11660)
 
1597 Quelle: KB Eldagsen Taufregister 1925 Nr. 30, Paten: 1. Ludolph Steins, Arbeiter in Gronau, 2. Christian Moß, Tischlermeister in Hamelspringe, 3. Heinrich Schütte, Schlosser in Elze Weiberg, Heinrich Ludolph Christian (I9510)
 
1598 Quelle: KB Eldagsen Taufregister 1930 Nr. 7, Paten : 1. Albert Haase Ehemann und Landwirt in Grasdorf,2. Ernst Carnehl Ehemann und Gastwirt in Grasdorf 3. Albert Schütte Ehemann und Landwirt in Holtensen. 4. Georg Rokahr Ehemann und Gastwirt in Holtensen. Schaumann, Richard Albert Ernst Georg (I6457)
 
1599 Quelle: KB Eldagsen Taufregister Nr. 10 1920, Paten : 1. Heinrich Wunram, Landwirt in Holtensen,2. Karl Wunram, Schneidermeister in Alferde, 3. August Lehnhoff, Lehrer in Winzenburg Schütte, Albert Heinrich August (I11452)
 
1600 Quelle: KB Eldagsen, Taufregister 1856 Nr. 53,
Paten: 1. unverehelichte Luise Thiele, 2. unverehelichte Johanne Borchers, 3. Musicus Georg Gille sämtlich aus Eldagsen--------Konfirmation 1870 
Gille, Auguste Georgine Sophie Johanne (I11659)
 

      «Zurück «1 ... 28 29 30 31 32 33 34 35 36 ... 42» Vorwärts»