Notizen


Treffer 1,501 bis 1,550 von 2,099

      «Zurück «1 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 42» Vorwärts»

 #   Notizen   Verknüpft mit 
1501 Quelle: Chronik Lüntzel,
Älterer Hildesheimer (Bürgermeister-) Ast,(AN. der ältere Bruder)
Fürstl. Hildesheimer Kommerzienrat,Indigohändler, Bankier, 7.1. 1790 bis 1807 Regierender Bürgermeister der Freien Stadt Hildesheim, 1816-1817 Mitgliedhannoverschen Stände-versammlung, Besitzer eines Meierhofes zu Heinde, der Güter Almstedt, Sellenstedt(für 7000 Thaler erworben) 7und Steinbrück, für 125 Thaler Gold vom König Jerome. 
Lüntzel, Christoph Fiedrich (I9487)
 
1502 Quelle: Chronik Lüntzel,... erlernte 1572 zu Braunschweig beim Stadtschreiber Mag. Mischer "das Schreiben und andere Wissenschaften" Familie F8984
 
1503 Quelle: Die Kunstdenkmale der Provinz Hannover, von Hermann Deckert, Provinzialkonservator 1939: II. Reg.-Bezirk Hildesheim, 10. Kreis Alfeld II, Band 26 des Denkmalwerks, Seite 46 (Deinsen)
Beschreibung:
"11. Abendmahlskanne. H. 19,6 cm; ca. 10 cm. Zinn. Zylindrisch. Auf dem Klappdeckel Stifterinschrift des Martin Schwarten 1655. Durchbrochener Deckelheber. Im Boden ein Medaillon einer dreifigurigen Kreuzigung (3,3 cm), Nachguß nach einer Scheibe des 14. Jhs. Hildesheimer Beschau 49, doppelt; Meister C D (Liste II, 5)." 
Schwarze, Martin (I5988)
 
1504 Quelle: Die L. in Nds
Großköthner 
Lenhoff, Hans Hinrich (I6492)
 
1505 Quelle: Die L. in Nds. , H.w, Lehnhoff
Großköthner zu Capellenhagen 
Familie F2686
 
1506 Quelle: Die Lehnhoffs in Nds./W.H.Lehnhoff
Großköthner und Krüger in Ockensen 
Lehnhoff, Johann Heinrich Christoph (I6483)
 
1507 Quelle: Dr. Walter Lampe,Eschwege 1941: Stammt aus der Bornumer Lampe-Sippe, Zweig Harenberg Lampe, Johann Conrad (I10791)
 
1508 Quelle: Einwohneerverzeichnis Hannover 1868, hat Wolfsstr. 2 gewohnt und war Bahnarbeiter Niehof, Friedrich Heinrich Christian (I2390)
 
1509 Quelle: Emil Jörn (+): Züchtlinge, Corrigenden und Gefangene in Moringen 1839-1845, in Norddeutsche Familienkunde, Band 13, 33. Jahrgang Oktober bis November 1984, Heft 4 Neustadt an der Aisch
"1839 (u.a) Rehren, Daniel früher Vollmeier Nr. 5 aus Stemmen, nachher Leibzüchter, gest am 23.11.1838 (Delirium tremens), begraben Moringen, den 25.11 1838,
36 Jahre, recipiert 30.3.1839"(2) 
Rehren, Ernst Heinrich Daniel (I10926)
 
1510 Quelle: Familienbuch Wilhelm Stucke / Meta Wunram
gestorben an Tuberkulose 
Stucke, Friedrich Wilhelm Walter (I3946)
 
1511 Quelle: Familienbuch Wilhelm Stucke / Meta Wunram  Stucke, Friedrich Wilhelm Walter (I3946)
 
1512 Quelle: Familienbuch Wilhelm Stucke / Meta Wunram Stucke, Gustav Günter Horst (I3387)
 
1513 Quelle: Familienbuch Wilhelm Stucke / Meta Wunram  Stucke, Karl Friedrich Wilhelm (I3702)
 
1514 Quelle: Frommsche Hausbuch - bearbeitet von H
Heinrich Welge 1988 Hohenbostel
Hufschmied 
Gramann, Heinrich Daniel (I14549)
 
1515 Quelle: Frommsche Hausbuch -Hohenbostel am Deister- bearbeitet von H. Welge 1988

Durch Heirat mit Marie Dorothee Sophie Gramann aus der Stelle Winninghausen Nr. 13, diese erbete der Sohn Konrad Heinrich Ludwig Oberheide
Hausspruch 1842 : O Herr , ich als Vater bitte segne Anfangm End und
Oberheide, Johann Heinrich Christian (I11769)
 
1516 Quelle: Frommsche Hausbuch Hohenbostel - 11. Hofbesitzer Bantorf Nr. 11 1910 bis 1925, von 1889 bis 1910 wird für den minderjährigen Hoferben Heinrich Battermann, der Vetter, zum Verwalter bestellt. Garben, August Heinrich Friedrich (I11594)
 
1517 Quelle: Frommsches Hausbuch - Hohenbostel am Deister - bearbeitet von H. Welge 1988
Die Stelle Nr. 1 gelangte durch Heirat 1876 an Familie Henjes 
Familie F11053
 
1518 Quelle: Garben 1 u. Garben 2 Garben, Pastor Philipp Laurentius (I6270)
 
1519 Quelle: Garben 2
Beruf: Magister artium, Pastor
Lebenslauf: Stammte aus Quedlinburg, Nach Besuch der Universität Wittenberg (25.4.1584) War zunächtst Rektor in Wolfenbüttel iN Wolfenbüttel und vom 1.11.1600 bis 1623 Pastor auf der 1. Pfarrstelle in Seelze. 
Hartwig, Johannes (I10741)
 
1520 Quelle: Garben 2 Hartwig, Agnes Dorothea (I10743)
 
1521 Quelle: Garben 2 Garben, Margarete (I6285)
 
1522 Quelle: Garben 2 Garben, Johann (I6286)
 
1523 Quelle: Garben 2,
Herzoglich Braunschweig-Lüneburgischer Jagdzeugaufseher 
Garben, Cord Julius (I10739)
 
1524 Quelle: Garben 2,
Beruf: 2 Pastor 1645 Ronnenberg ,1656 Wunstorf 
Deichmann, Hermann (I10747)
 
1525 Quelle: Garben 2,
Bürgertochter aus Braunschweig 
Plattner, Marie Dorothee (I10740)
 
1526 Quelle: Garben 2, Pastor zu Dedensen, Lebenslauf: Inmatrikuliert Universität Helmstedt 14. 3. 1654, kantor pattensen , ab 1668 Pastor in Dedensen. Meineke, Pastor Georg (I10748)
 
1527 Quelle: Grabplatte an der Kirche zu Lenthe:.....ist er 1668 den 17 May an Pfingstt. morgens gegen 7 Uhr sehlig entschlafen. Garben, Pastor Laurentius (I6262)
 
1528 Quelle: Grabplatte in Lente:....... geb. in Braunschw. Jac. 1598 Garben, Pastor Laurentius (I6262)
 
1529 Quelle: H. W. Lehnhoff :Die l. in Nds.
Kippmüller(Müllermeister)zu Halle 
Brüning, Joh. Heinrich (I6586)
 
1530 Quelle: H. W. Lehnhoff: Die L. in Nds
auch: Schifferhövers 
Schifferhöver, Dorothea (I6503)
 
1531 Quelle: h. W. Lehnhoff: Die l. in Nds. Vollmeier in Esperde 1654- 1660 Falke, Jobst (I6657)
 
1532 Quelle: H. W. Lehnhoff: Die l. in Niedersachsen Halbmeier zu Grasdorf Meyer, Johann Hinrich (I6525)
 
1533 Quelle: H. W. Lehnhoff:M Die L. in Niedersachsen Familie F2664
 
1534 Quelle: H.H. Garbe München, gestorben entweder am 22. Jan. oder 22. Nov. 1827 Garben, Heinrich Konrad (I3080)
 
1535 Quelle: H.W. Lehnhoff, die L. in Nds
Bauermeister und Altarist in Jeinsen 
Familie F2652
 
1536 Quelle: H.W. Lehnhoff, Die L. in Nds,
Halbmeier zu Jeinsen 
Familie F2657
 
1537 Quelle: h.W. Lehnhoff, Die l. in Nds. Familie F2690
 
1538 Quelle: H.W. Lehnhoff. Die l. in Nds.
Großköthner 
Osterloh, Christian (I6588)
 
1539 Quelle: H.W. Lehnhoff: Die L. in Nds Isenseh, Rosina (I6504)
 
1540 Quelle: H.W. Lehnhoff: Die L. in Nds großköthner zu Capellenhagen Marx, Johann Friedrich (I6562)
 
1541 Quelle: H.W. Lehnhoff: Die L. in Nds.
Bürger,Brauer und Ackermann 
Schifferhöver, Carl (I6505)
 
1542 Quelle: H.W. Lehnhoff: Die Lehnhoffs in Nds
Meiermann zu Jeinsen 
Schiver, Henning (I6511)
 
1543 Quelle: H.W.Lehnhoff : Die L. in Nds. Familie F2724
 
1544 Quelle: H.W.Lehnhoff : Die L. in Niedersachsen
Vollmeier, nicht in Jeinsen geboren 
Schiever, Cord (I6533)
 
1545 Quelle: H.W.Lehnhoff: Die L. in Nds. Schmalkoke, Marie (I6654)
 
1546 Quelle: H.W.Lehnhoff: Die L. in Nds. Kleinmeier zu Esperde Familie F2726
 
1547 Quelle: H.W.Lehnhoff: Die L. in Niedersachsen
Vollmeier zu Rethen 
Schaper, Christian (I6515)
 
1548 Quelle: Hans Heinrich Garbe München: Stammtafel des Geschlechtes Garben 2013 Ziehen, Jobst Valentin (I12967)
 
1549 Quelle: Hans Heinrich Garbe: Stammtafeln der Familie Garben
München 2013 
Garben, Leveke Marg. (I12974)
 
1550 Quelle: Hans Heinrich Garben: Stammtafeln der Familie Garben München 2013;;
Großkämmerer und Stadthauptmann in Hannover und Diakon der Kreuzkirche,
--- Die Ahnen Wolkenhaar - Wolkenhaar- Wolkenhawer sollen sich bis 1532 zurückverfolgen lassen. 
Wolkenhaar, Laurenz (I12980)
 

      «Zurück «1 ... 27 28 29 30 31 32 33 34 35 ... 42» Vorwärts»