#
| Vorschaubild |
Beschreibung |
Verknüpft mit |
1 |
 | Abschlußfoto der Landwirtschaftsschule Gronau/Leine mit dem Wintersemester 1921/22 |
|
2 |
 | Alle Jahrgänge der Volksschule Deinsen Aufnahme um 1919/1920 |
|
3 |
 | Alle Jahrgänge der Volksschule Deinsen. Aufnahme von 1917 Zuordnung der Personen nach der Bildbeschriftung von Hans Schmull |
['Weitere Verknüpfungen'] |
4 |
 | Alte Schule mit Ehrenmal in Dunsen |
|
5 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
6 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
7 |
 | Deinsen Konfirmation 1943 Der Einschulungsjahrgang 1935 nach seiner Prüfung für die Konfirmation 1943. Es fehlen auf dem Bild die Mitschüler Erika Gödecke und Horst Stucke, die beide nicht an der Konfirmation teilnehmen. |
|
8 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
9 |
 | Deinsen Schulausflug 1952 Schulausflug einiger Klassen der Volksschule Deinsen 1952 zum Tafelturm
hier: Aufnahme der Mädchen |
|
10 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
11 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
12 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
13 |
 | Deinsen Volksschule 1950 Einschulungsjahrgänge 1944 und 1945
hier Klasse 5 und 6. |
|
14 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
15 |
 | Deinsen, Lange Straße 17 Haus Nr. 24, die Schule von Deinsen, mit davor liegendem Schulhof. |
|
16 |
 | Deinsen, Neue Schule |
|
17 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
18 |
 | Die Jungen der Volksschule Deinsen 1910 |
|
19 |
 | Die Mädchen der Volksschule Deinsen, Aufnahme 1910 |
|
20 |
 | Dielmissen_Ackerhof_46_Kirche_Schule Alte Hofstelle aus Dielmissen Nr. 46, Kirche und Schule |
|
21 |
 | Dielmissen_Schule_Nr_88 Ein altes Bild von einer Postkarte von der alten Schule in Dielmissen |
|
22 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
23 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
24 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
25 |
 | Geschwister Appuhn aus Deinsen Aufnahme von vier der sechs Geschwister Appuhn im Frühjahr 1937 in der Schule in Deinsen. Es fehlen auf dem Fotoe Else und Brunhilde Appuhn, erstere hat die Schule bereits absolviert, letztere ist noch nicht schulpflichtig. |
|
26 |
 | Hilde Schwarze aus Deinsen als Schülerin |
|
27 |
 | Jubiläum des Posaunenchores Deinsen 1959 Die noch lebenden Gründer des Chores vor der alten Schule. |
|
28 |
 | Köhnes Kochschule in Hannover: Eine der Damen muss eine Emma, die spätere Frau Baars aus Rieze sein. Mit dieser war Lina Vespermann befreundet. |
|
29 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
30 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
31 |
 | Naensen_August_Ebrecht_1910 Schülerbild von August Ebrecht in Holzminden 14 1/2 Jahre alt, geb. 1895 |
|
32 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
33 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
34 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
35 |
 | Schule und Turnhalle in Eime |
|
36 |
 | Sonnenbergschule in Eime 2011 |
|
37 |
 | Vermutlich alle Mädchen der Volksschule Deinsen Aufnahme um 1905, Zuordnung der Namen durch Hans Schmull |
|
38 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
39 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
40 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
41 |
 | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
|
42 |
 | Volksschule Deinsen Jungen um 1905 Das Foto stammt von Herbert Lücke und war weder beschriftet noch datiert. Es scheint am gleichen Ort vor einer Bretterwand fotographiert zu sein wie auch das entsprechende Foto der Schülerinnen. Das Foto der Mädchen stammt aus der Sammlung der Heimatstube Eime und ist mit der Handschrift von Hans Schmull, Eime datiret auf "um 1905". Deshalb trägt das Foto hier diese Zeit-Angabe im Dateinamen, obwohl - wie noch zu zeigen ist - daraus keine sichere Zeitangabe für die Entstehung des Fotos abzuleiten ist.
Dieses Foto zeigt die männliche Schüler der Volksschule Deinsen vor einer Bretterwand (wie sie auch auf dem Foto der Mädchen zu sehen ist) mit zwei Erwachsenen, nämlich Pastor Martin Crome, welcher 1907 (letzter Eintrag im Kirchenbuch Deinsen) in den Ruhestand versetzt wurde und Deinsen verlassen hat, und Lehrer Wilhelm Flohr, der im Mai 1910 in Deinsen verstorben ist. Sowohl auf dem Jungen- als auch auf dem Mädchenfoto sind diese beiden zentralen Personen identisch gekleidet, frisiert, Körperhaltung etc. so daß mit Sicherheit davon auszugehen ist, das sowohl das Jungen- als auch das Mädchen-Foto am gleichen Tag entstanden ist und somit das Jungen und das Mädchenfoto zeitlich zusammen gehören.
Glücklicherweise verfügt die Heimatstube Eime im Jahre 2017 auch über ein entsprechendes Schulfoto der Jungen mit der Datierung "1910", das vollständig von Hans Schmull handschriftlich beschriftet wurde, so das allen Gesichtern eindeutige Namen zugeordnet sind. Es wird davon ausgegangen werden, dass Hans Schmull die Beschriftung in den 1960-1970er Jahren aufgrund der Angaben von Zeitzeugen im Erwachsenenalter dieser Jahrgänge vorgenommen hatte, sie war ja auch vollständig und keine der im nächsten Absatz genannten Personen hat Zweifel an der Namens- und Gesichtszuordnung von Schmull geäußert.
Durch Gesichts-Vergleiche mit dem Schulfoto "um 1910" konnten einige der jüngeren Schüler auf dem Foto "1905" mehr oder weniger sicher identifiziert werden. Hierbei haben im Sep./Oct. 2017 persönliche Befragungen durch Friedrich Vennekohl von Margarethe Stucke, Hilde Schwarze, Heinz Brunotte, Alfred Harstick, Christa Pietsch und auch Ruth Saudhof, und die ihrerseits erklärt hat, das ihr Vater (Georg Caspaul) nicht auf dem Foto abgebildet sei. Georg Caspaul wurde 1893 geboren und hätte mit auf dem Foto abgebildet sein müssen, falls die Datierung "1905" richtig wäre, oder aber andere Jungen solcher Jahrganges. Wenn dieser aber nicht auf dem Foto zu sehen ist, könnte das Foto frühestens 1893+Einschulung mit 6 Jahren + 9 Schuljahre = 1908 aufgenommen worden sein.
Meine Anmerkungen zum Foto beginnen mit der Tatsache, das es aus dem Hause Lücke stammt, obwohl kein männlicher Lücke bisher auf dem Foto nachgewiesen werden konnte und auch Heinrich Lücke geb. vom Alter her hier nicht hineinpaßt. Warum besitzt die Familie Lücke dieses Foto, wenn kein Lücke (Heinrich wurde 1887 geboren und passt nicht in den für das Schulfoto gedachten Zeitraum) dabei ist? Vermutung: Die Familie besitzt das Foto, weil mit ein Bruder von Heinrich Lückes Frau auf dem Bild zu sehen ist, und zwar in der Mitte der hinteren Reihe. Karl Bennecke ist aber 1898 geboren. Albert Harstick wurde von seinem Sohn Alfred erkannt und von mir auf seinem Hochzeitsfoto wieder erkannt, wurde 1896 geboren. Er wäre an Flohrs Todestag 14 Jahre alt gewesen.
Karl Bennecke |
|
43 |
 | Volksschule mit Festplatz und Maria Magdalena Capelle in Dunsen |
|
44 |
 | Wintersemester 1929/30 der Landwirtschaftsschule in Gronau/Leine |
|
45 |
 | Zeugnis der Landwirtschaftsschule in Gronau für Friedrich Steins in Deinsen vom 30. März 1905 |
|